NDR Info Nachrichten vom 14.08.2022:

RBB: Fischkadaver im Stettiner Haff entdeckt

Das massenhafte Fischsterben an der Oder hat sich ausgeweitet. Nach Angaben des RBB sind jetzt auch Kadaver im Stettiner Haff entdeckt worden. Die zuständigen Behörden in Mecklenburg-Vorpommern bereiten demnach Gewässer- und Fischproben vor. Gestern hatte Bundesumweltministerin Lemke angekündigt, eng mit Polen zusammenzuarbeiten. Nach anfänglichen Kommunikationsproblemen sollen Experten beider Länder künftig ihre Analyseergebnisse austauschen. Nach wie vor ist unklar, was das massenhafte Fischsterben ausgelöst hat. Die polnische Regierung schließt erhöhte Quecksilberwerte als Grund für den Tod der Tiere aus. Spekuliert wird, dass Chemie-Abfälle in den Fluss gekippt wurden.| 14.08.2022 03:30 Uhr

Faeser kündigt Aufnahmeprogramm für Afghanen an

Bundesinnenministerin Faeser hat allen ehemaligen afghanischen Mitarbeitern der Bundeswehr, die noch in Afghanistan sind, eine Möglichkeit zur Ausreise nach Deutschland versprochen. Die SPD-Politikerin kündigte in der "Bild am Sonntag" ein neues Aufnahmeprogramm für die Betroffenen an. Daran arbeite sie gerade mit Außenministerin Baerbock. Das größte Problem sei, besonders bedrohte Menschen aus dem Land herauszubekommen, so Faeser. Der Ministerin zufolge wurden schon mehr als 15.700 afghanische Mitarbeiter und Familienangehörige nach Deutschland geholt. Vor einem Jahr hatten die radikal-islamischen Taliban wieder die Macht in Afghanistan übernommen. | 14.08.2022 03:30 Uhr

Mali revidiert Überflugverbot für Bundeswehr

Die Militärregierung im westafrikanischen Mali erlaubt ausländischen UN-Truppen wieder, den Luftraum zu nutzen. Demnach sind ab Montag Überflüge wieder gestattet, um Soldaten der Mission MINUSMA auszutauschen. Seit Mitte Juli hatte die malische Regierung den Truppenstellern der Vereinten Nationen die Überflugrechte verweigert. Daraufhin hatte Verteidigungsministerin Lambrecht am Freitag den Bundeswehr-Einsatz im Mali ausgesetzt. Ob und wann die Bundeswehr ihren Einsatz wieder aufnimmt, ist unklar. | 14.08.2022 03:30 Uhr

Rushdie-Angreifer plädiert auf nicht schuldig

Auch einen Tag nach dem Anschlag auf den Schriftsteller Salman Rushdie gibt es noch kein klares Tatmotiv. Medien berichten allerdings, dass die Social-Media-Kontakte des Angreifers auf Sympathien für schiitischen Extremismus und die iranische Revolutionsgarde hinweisen. Bei einem Gerichtstermin plädierte der 24-Jährige auf "nicht schuldig". Gegen ihn wird unter anderem wegen versuchten Mordes zweiten Grades ermittelt. Das ist ein eigenständiger Tatbestand im US-Rechtssystem. Er kann im Bundesstaat New York mit jahrelangen Haftstrafen belegt werden. Rushdies Gesundheitszustand ist nach dem Anschlag ernst. Er wird weiterhin künstlich beatmet. | 14.08.2022 03:30 Uhr

Frankreich für Schweden und Finnland in der NATO

Frankreichs Präsident Macron hat die Zustimmung seines Landes zum NATO-Beitritt von Schweden und Finnland offiziell bestätigt. Das französische Parlament hatte den NATO-Beitritt der beiden Länder Anfang des Monats ratifiziert. Alle 30 Mitgliedstaaten müssen der Aufnahme Finnlands und Schwedens zustimmen. Für Deutschland hatten das Bundestag und Bundesrat schon Anfang Juli getan. Schweden und Finnland wollen ihre jahrzehntelange Neutralität wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine aufgeben und hatten im Mai die NATO-Mitgliedschaft beantragt. | 14.08.2022 03:30 Uhr

Klimaschutz-Demos und Blockaden in Hamburg

Bei Klimaschutz-Protesten in Hamburg sind gestern Aktivisten und die Polizei aneinander geraten. Teilnehmer einer Blockade der Kattwykbrücke sollen nach Angaben der Polizei Beamte mit Pfefferspray attackiert haben. Die Einsatzkräfte setzten daraufhin ebenfalls Pfefferspray sowie Schlagstöcke und Wasserwerfer ein. Die Aktivisten blockierten außerdem die Köhlbrandbrücke sowie Schienen zum Containerterminal des Hamburger Hafens. Diese Protestaktionen wurden laut Polizei friedlich aufgelöst. Zuvor waren auch schon etwa 2.000 Demonstranten ohne Zwischenfälle durch Altona gezogen.| 14.08.2022 03:30 Uhr

Bundesliga: Werder holt Unentschieden gegen Stuttgart

Am 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart 2:2 gespielt. Die weiteren Ergebnisse: Schalke - Mönchengladbach 2:2 Leverkusen - Augsburg 1:2 Hertha BSC - Frankfurt 1:1 Hoffenheim - Bochum 3:2 und Leipzig - Köln 2:2. In der zweiten Liga verlor Hansa Rostock gestern Abend bei Darmstadt 98 mit 0:4. Bei den Europameisterschaften in München haben die deutschen Bahn-Radfahrer drei weitere Goldmedaillen gewonnen. Mieke Kröger aus Bielefeld siegte im Finale der Einerverfolgung gegen ihre Teamkollegin Lisa Brennauer. Emma Hinze aus Cottbus holte den Titel im 500-Meter-Zeitfahren und der erst 20-jährige Nicolas Heinrich aus Zwickau gewann die Einerverfolgung bei den Männern. | 14.08.2022 03:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht zu Anfang Schauer möglich. Tiefstwerte 20 bis 15 Grad. Tagsüber sonnig und trocken, später zwischen Ems und Weser einzelne Schauer oder Gewitter. Maximal 24 Grad auf Rügen bis 34 Grad in Nienburg. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag wechselhaft, teils Schauer und Gewitter. 22 bis 32 Grad. | 14.08.2022 03:30 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?