NDR Info Nachrichten vom 07.08.2022:

Nahost: Feuerpause am späten Abend

Im Konflikt zwischen Israel und radikalen Palästinensern ist die angekündigte Waffenruhe bisher nicht in Kraft getreten. Sie soll jetzt laut Medienberichten am späten Abend beginnen. Zuvor hatte es geheißen, Unterhändler Israels und des Islamischen Dschihad hätten der Feuerpause bereits zugestimmt. Seit Freitag geht die israelische Armee gegen die radikalen Palästinenser vor. Sie flog Luftangriffe im Gazastreifen und tötete Anführer der Gruppe. Nach palästinensischen Angaben sollen insgesamt mehr als 30 Menschen ums Leben gekommen sein. Der Islamische Dschihad feuerte mehrfach Raketen auf Israel ab. Heute wurde erstmals die Stadt Jerusalem angegriffen. Israels Armee fing die meisten Raketen ab. | 07.08.2022 21:45 Uhr

Erneut Raketen auf AKW in der Ukraine

Das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist offenbar zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage beschossen worden. Dabei soll ein Lager für abgebrannte Kernbrennstoffe getroffen worden sein. Russland und die Ukraine machen sich gegenseitig für den Beschuss verantwortlich. Bereits am Freitag war eine Rakete in der Anlage eingeschlagen, dabei wurde ein Arbeiter verletzt. Saporischschja ist das größte Atomkraftwerk in Europa. Es ist seit Anfang März von russischen Truppen besetzt, wird aber weiterhin von ukrainischen Technikern betrieben. | 07.08.2022 21:45 Uhr

Frachtschiff erreicht Ukraine - "Razoni" verspätet sich

Zum ersten Mal seit dem Ende der russischen Seeblockade hat wieder ein Frachtschiff in einem ukrainischen Hafen angelegt. Das zuständige Ministerium der Ukraine teilte mit, ein Schüttgut-Frachter sei im Hafen Tschornomorsk angekommen und bereit zum Beladen. In den vergangenen Tagen waren bereits acht Schiffe mit Getreide aus ukrainischen Häfen ausgelaufen - darunter die "Razoni". Sie sollte ursprünglich heute im Libanon ankommen, hat aber Verspätung. Gründe wurden von ukrainischer Seite nicht genannt.| 07.08.2022 21:45 Uhr

Deutsche Wirtschaft fürchtet Zuspitzung des Taiwan-Konfliktes

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge, dass sich der Konflikt zwischen China und Taiwan weiter zuspitzt. Der Präsident des Bundesverbandes Groß- und Außenhandel, Jandura, sagte dem "Handelsblatt" in nahezu jedem Elektronikprodukt befänden sich Bauteile aus Taiwan. Bei einer Eskalation der Auseinandersetzung müssten weitreichende Folgen befürchtet werden. Jandura nannte als Beispiel westliche Sanktionen gegen China. Diese könnten die Handelsbeziehungen mit der Volksrepublik beschränken.| 07.08.2022 21:45 Uhr

Taliban behindern Ausreise gefährdeter Afghanen

Die Bundesregierung wird offenbar von den radikal-islamischen Taliban verstärkt daran gehindert, gefährdete Menschen aus Afghanistan zu holen. Das Magazin "Der Spiegel" berichtet von zunehmenden Schikanen. Im Juli sei es zwar gelungen, etwa 1.000 Afghaninnen und Afghanen nach Deutschland zu bringen - darunter frühere Ortskräfte deutscher Institutionen. Geplant sei aber bis Mitte September die Ausreise von fast 8.000 Menschen. Das ist laut Bericht nicht mehr realistisch. Auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur bestätigte das Auswärtige Amt ein langsameres Tempo bei den Ausreisen. Demnach fordern die Taliban etwa die Vorlage eines Reisepasses, obwohl Pässe in Afghanistan nur selten ausgestellt werden.| 07.08.2022 21:45 Uhr

RBB-Intendantin Schlesinger zurückgetreten

Die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg, Patricia Schlesinger, ist zurückgetreten. Die 61-Jährige legte nach Angaben des Senders das Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Schlesinger hatte bereits am Donnerstag den ARD-Vorsitz abgegeben. Sie reagierte damit auf zahlreiche gegen sie erhobene Vorwürfe hinsichtlich ihrer Amtsführung beim RBB.| 07.08.2022 21:45 Uhr

Fußball: Köln besiegt Schalke

In der Fußball-Bundesliga hat Köln gegen Schalke mit 3:1 gewonnen. Stuttgart und Leipzig trennten sich 1:1. In der zweiten Liga siegte Kiel in Magdeburg mit 2:1, St. Pauli verlor in Kaiserslautern mit 1:2 – und Braunschweig unterlag Darmstadt mit 0:1. In der dritten Liga spielten Aue und Osnabrück 0:0.| 07.08.2022 21:45 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend heiter und trocken bei 18 bis 24 Grad. Nachts locker bewölkt oder klar, dazu 15 bis 8 Grad. Morgen wechselnd bewölkt, vereinzelt Schauer in Küstennähe und Schleswig-Holstein, in Südniedersachsen dagegen sonnig und trocken. 20 bis 27 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag heiter und meist trocken, 20 bis 27 Grad. Am Mittwoch viel Sonnenschein, 20 bis 30 Grad. | 07.08.2022 21:45 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?