NDR Info Nachrichten vom 30.11.2021:

Bund und Länder für schärfere Corona-Maßnahmen

Bund und Länder planen weitere Einschränkungen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Bei einer Telefonschaltkonferenz mit Kanzlerin Merkel und ihrem designierten Nachfolger Scholz vereinbarten sie, bis zu den nächsten Beratungen am Donnerstag konkrete Maßnahmen auszuarbeiten. Laut Regierungssprecher Seibert sollen dazu zusätzliche Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte gehören. Nach den Worten von Scholz soll in diesem Jahr ein Gesetzgebungsverfahren für eine allgemeine Impfpflicht auf den Weg gebracht werden. Wie der sächsische Ministerpräsident Kretschmer sagte, sollen zudem Spiele der Fußball-Bundesliga künftig wieder ohne Publikum stattfinden. | 30.11.2021 22:15 Uhr

Norden verschärft Corona-Regeln

In Norddeutschland werden die Corona-Regeln verschärft. Niedersachsen führt von morgen an in Landkreisen mit besonders hoher Inzidenz die Regel 2 G plus ein. Diese gilt etwa für Innenbereiche in Restaurants oder im Friseur- und Kosmetikstudio. In Mecklenburg-Vorpommern dürfen ab morgen Ungeimpfte nicht mehr im Einzelhandel einkaufen - außer in Geschäften des täglichen Bedarfs. In Hamburg und Schleswig-Holstein soll die Regelung von Sonnabend gelten. | 30.11.2021 22:15 Uhr

UN-Generalsekretär fordert globalen Impfplan

Angesichts der neuen Corona-Variante Omikron hat UN-Generalsekretär Guterres eine engere internationale Zusammenarbeit bei den Impfungen gefordert. Gutteres sagte, jeder Mensch und jedes Land müssten gleichberechtigten Zugang zu Vakzinen und Behandlungsmöglichkeiten haben. Das sei der einzige Ausweg aus einer globalen Pandemie. Ziel der Weltgesundheitsorganisation WHO ist, dass 70 Prozent der gesamten Weltbevölkerung bis Mitte 2022 geimpft sind. In vielen Industriestaaten ist diese Zahl bereits erreicht - doch ärmere Länder, vor allem auch in Afrika, haben weiterhin nur schlechten Zugang zu den Impfstoffen. | 30.11.2021 22:15 Uhr

Polen schränkt Zugang zu belarusischer Grenze ein

Polen schränkt den Zugang zur Grenze mit Belarus weiterhin ein. Das Parlament stimmte einem entsprechenden Gesetz zu, wonach der Innenminister bei einer Gefahrenlage das Betreten eines von ihm definierten Gebiets verbieten kann. Polen hatte Anfang September verfügt, dass innerhalb einer Drei-Kilometer-Zone Ortsfremde, Journalisten und Hilfsorganisationen nicht hineindürfen. Dieser Ausnahmezustand läuft in der kommenden Nacht aus und konnte nicht verlängert werden. An der Grenze zwischen Polen und Belarus halten sich noch immer Tausende Migranten auf, die versuchen, in die EU zu gelangen. | 30.11.2021 22:15 Uhr

Nato warnt Russland vor Angriff auf die Ukraine

Die Nato hat Russland vor einem Angriff auf die Ukraine gewarnt. Generalsekretär Stoltenberg sagte nach Beratungen in der lettischen Hauptstadt Riga, im Falle eines solchen Schritts müsse die Führung in Moskau mit ernsthaften politischen und wirtschaftliche Konsequenzen rechnen. Hintergrund der Äußerung ist der russische Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine. 100.000 Soldaten sollen sich dort aufhalten. | 30.11.2021 22:15 Uhr

Drei Tote an US-Schule - Mutmaßlicher Schütze ist 15-jähriger Schüler

An einer Schule im US-Bundesstaat Michigan hat ein 15-Jähriger mindestens drei Jugendliche erschossen. Nach Angaben der Polizei wurden sechs weitere Menschen verletzt - darunter ein Lehrer. Beamte nahmen den Schützen fest. Es handele es sich um einen Zehntklässler der Schule in der Nähe von Detroit. Er habe einen Anwalt verlangt und sich nicht zu einem etwaigen Tatmotiv geäußert. | 30.11.2021 22:15 Uhr

Josephine Baker im Pariser Pantheon

Die Tänzerin, Widerstandskämpferin und Bürgerrechtlerin Josephine Baker ist als erste schwarze Frau ins Pariser Pantheon aufgenommen worden. Frankreichs Präsident Macron würdigt Baker als mutige und immer fröhliche Kämpferin. Ihr sei es immer um die Gleichheit aller gegangen. An der Zeremonie nahmen etwa 2.000 Gäste teil. Es handelt sich um eine symbolische Überführung, der Sarg enthält lediglich Erde von verschiedenen Orten von Bakers Lebens. Das Grab der 1975 Verstorbenen bleibt auf Wunsch ihrer Familie in Monaco. | 30.11.2021 22:15 Uhr

Sieg für DFB-Frauen-Team

Die Frauen-Fußball-Nationalmannschaft hat in der WM-Qualifikation Verfolger Portugal sicher besiegt. Das Team von Bundestrainerin Voss-Tecklenburg setzte sich in Faro mit 3:1 gegen die Gastgeberinnen durch. Damit baute das DFB-Team seinen Vorsprung in der Gruppe H auf die Portugiesinnen auf fünf Punkte aus. In einem Nachholspiel der dritten Fußball-Liga setzte sich Eintracht Braunschweig bei den Würzburger Kickers mit 2:0 durch. | 30.11.2021 22:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Nachts anfangs trocken, später Regen oder Schneeregen, Tiefstwerte 7 bis minus 1 Grad. An der Nordsee Sturmböen. Morgen meist bedeckt, längere Zeit Regen, 7 bis 11 Grad. An der Nordsee schwere Sturmböen. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag noch letzte Niederschläge, später Aufheiterungen, 1 bis 6 Grad. Am Freitag zunächst heiter, im Verlauf Regen oder Schneeregen. 2 bis 5 Grad. | 30.11.2021 22:15 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?