NDR Info Nachrichten vom 10.11.2021:

Gesundheitsministerium wegen Corona-Lage alarmiert

Das Bundesgesundheitsministerium hat sich angesichts der Corona-Lage alarmiert gezeigt. Ein Sprecher sagte, man sehe, dass sich eine vierte Welle aufbaue und zwar erschreckend schnell. Wenn die derzeitige Dynamik nicht gebrochen werde, drohe in zwei Wochen eine Verdoppelung der Neuinfektionen. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz erreichte heute mit gut 232 einen neuen Rekordwert. Kanzlerin Merkel macht sich angesichts der Lage für ein baldiges Bund-Länder-Treffen stark. | 10.11.2021 16:00 Uhr

Inzidenzen steigen auch im Norden deutlich

Nicht nur bundesweit, auch in Norddeutschland steigen die Corona-Infektionszahlen stark an. Ein besonders großes Plus verzeichnet heute Hamburg. Dort wurden seit gestern mehr als 630 zusätzliche Fälle gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt damit auf rund 163. In Niedersachsen kletterte die Inzidenz auf 106, in Mecklenburg-Vorpommern auf 171 und in Schleswig-Holstein auf 82. Die höchsten Inzidenzen im Norden gibt es in den Kreisen Cloppenburg, Gifhorn, Rostock und Mecklenburgische Seenplatte. | 10.11.2021 16:00 Uhr

Neue EKD-Vorsitzende: Missbrauch besser aufarbeiten

Die neue gewählte EKD-Ratsvorsitzende Kurschus hat angekündigt, dem Thema Missbrauch in der Kirche mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Kurschus sagte, notwendig seien verbindliche Strukturen und Konzepte, damit solche Taten nicht mehr passierten. Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland beschloss zudem, Betroffene an der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt stärker zu beteiligen. Außerdem soll eine synodale Kommission zum Thema Aufarbeitung und Prävention eingerichtet werden. | 10.11.2021 16:00 Uhr

VW-Chef Diess: Trinity wird Autobauen in Wolfsburg revolutionieren

VW-Chef Diess will mit dem Neubau eines eigenen Werks für die kommende Elektroauto-Generation den Umbruch am gesamten Hauptsitz Wolfsburg antreiben. Diess sagte, das E-Modell Trinity werde den Automobilbau am Stammsitz revolutionieren. Er wies auf die kürzeren Produktionszeiten und effizienteren Arten der Zusammenarbeit hin, die eine solche Fabrik ermöglichen könne. Ein neuer Standort für Trinity soll in der Nähe des VW-Stammwerks Wolfsburg entstehen. Der Aufsichtsrat muss den Plänen noch zustimmen. | 10.11.2021 16:00 Uhr

Gericht der EU bestätigt Milliarden-Strafe für Google

Google muss in Europa eine Wettbewerbsstrafe von mehr als 2,4 Milliarden Euro zahlen. Das hat das Gericht der EU in Luxemburg bestätigt. Dieses Strafe hatte die EU-Kommission vor vier Jahren gegen Google verhängt. Der Vorwurf lautete, der Suchmaschinenbetreiber habe seinem Preisvergleichs-Dienst Google Shopping einen unrechtmäßigen Vorteil verschafft. Demnach hat der Konzern seine marktbeherrschende Stellung missbraucht. Gegen das Urteil kann noch Einspruch beim Europäischen Gerichtshof eingelegt werden. | 10.11.2021 16:00 Uhr

Grünen-Spitze für Aufklärungskampagne gegen Migration über Belarus

Die Grünen-Vorsitzenden Baerbock und Habeck wollen Migranten mit einer gezielten Informationskampagne von der Einreise über Belarus abhalten. Deutschland und die EU sollten umgehend eine Aufklärungskampagne in den Herkunftsländern starten, forderten Baerbock und Habeck in einer gemeinsamen Erklärung. Die Verantwortung für die verschärfte Lage sehen die beiden Grünen-Vorsitzenden in Belarus. Machthaber Lukaschenko instrumentalisiere mit Billigung von Kremlchef Putin Menschen als Spielball in seinem Kampf gegen die EU. Kanzlerin Merkel bat Putin in einem Telefonat, auf das Regime in Minsk einzuwirken. | 10.11.2021 16:00 Uhr

Dänemarks Königin Margrethe besucht Berlin

Dänemarks Königin Margrethe II. und ihr Sohn Kronprinz Frederik haben ihren viertägigen Staatsbesuch in Deutschland begonnen. Zum Auftakt wurden sie in Berlin von Bundespräsident Steinmeier im Park von Schloss Bellevue mit militärischen Ehren begrüßt. Im Laufe des Tages wird Margrethe auch Kanzlerin Merkel treffen. Vor der Neuen Wache, dem Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, wollen sie und ihr Sohn einen Kranz niederlegen. Vorgesehen ist auch ein Besuch der Charité, dem größten Universitätskrankenhaus Europas.| 10.11.2021 16:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Von der Nordsee her etwas Sprühregen, oftmals trocken, Temperaturen 6 bis 11 Grad. Nachts gebietsweise Sprühregen, örtlich Nebel, Tiefstwerte plus 10 Grad auf Sylt, bis minus 3 Grad in Duderstadt. Morgen dichte Wolken, leichter Nieselregen, später ein paar Auflockerungen, 8 Grad in Göttingen, bis 13 Grad in Itzehoe. Am Freitag überwiegend grau, etwas Niederschlag, 7 bis 12 Grad. | 10.11.2021 16:00 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?