NDR Info Nachrichten vom 09.01.2021:
Söder fordert längeren Lockdown
Bayerns Ministerpräsident Söder fordert weitere Maßnahmen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Man müsse den Lockdown verlängern und an einigen Stellen auch noch verschärfen, erklärte Söder auf dem Neujahrsempfang der CDU in Nordrhein-Westfalen. Es sei nicht seriös, derzeit zu sagen, im Februar sei alles vorbei. Die Pandemie werde das Land noch Monate beschäftigen, so Söder. Nach Einschätzung von Bundeskanzlerin Merkel werden die kommenden Wochen die wohl schwierigsten in der Pandemie. In ihrem aktuellen Podcast sagte sie, je konsequenter man jetzt sei, desto schneller könne die Lage wieder kontrolliert werden. Merkel versicherte außerdem, dass das Tempo bei den Impfungen zunehmen und genügend Impfstoff für alle zur Verfügung stehen werde.| 09.01.2021 15:41 Uhr
AKK wirft SPD Wahlkampf bei Impf-Thema vor
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer wirft dem Koalitionspartner SPD Wahlkampftaktik beim Thema Corona-Impfungen vor. Die SPD habe anscheinend den Weg der Vernunft verlassen, sagte sie der Saarbrücker Zeitung. Inmitten der Pandemie mache die Partei mit der Debatte um das Impfen Wahlkampf. Das helfe der SPD nicht, schade aber bei der Bekämpfung von Corona, weil es Verunsicherung schüre, erklärte Kramp-Karrenbauer. Mehrere SPD-Politiker, unter ihnen auch Finanzminister Scholz, hatten Bundesgesundheitsminister Spahn wegen des schleppenden Impfstarts und Engpässen bei der Impfstoffversorgung kritisiert. | 09.01.2021 15:41 Uhr
Gifhorn übersteigt kritischen Inzidenzwert
Der niedersächsische Landkreis Gifhorn hat den kritischen Wert von 200 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in einer Woche überschritten. Nach Behörden-Angaben liegt der sogenannte Inzidenzwert inzwischen bei 226. In der Region drohen nun verschärfte Beschränkungen. Laut der ab morgen geltenden Verordnung können die Behörden den Bürgern verbieten, sich weiter als 15 Kilometer vom Wohnort zu entfernen. Ausnahmen sind nur bei triftigen Gründen wie dem Weg zum Arzt oder zur Arbeit möglich. | 09.01.2021 15:41 Uhr
Demokratin Pelosi fordert sofortigen Trump-Rücktritt
Nach dem Sturm von Trump-Anhängern auf das Kapitol hat die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Pelosi, strafrechtliche Konsequenzen für den Präsidenten gefordert. Leider sei die Person, die die Exekutive führe, ein gestörter, verwirrter, gefährlicher Präsident der Vereinigten Staaten, sagte die Demokratin in einem Interview mit dem Sender CBS. Außerdem verlangt sie Trumps sofortigen Rücktritt und droht mit einem erneuten Amtsenthebungsverfahren. Demokratische Abgeordnete haben einen Resolutionsentwurf vorbereitet, mit dem Trump in dem Verfahren wegen Anstiftung zum Aufruhr angeklagt werden soll. Sollte er im Senat schuldig gesprochen werden, könnte er mit einem Verbot belegt werden, öffentliche Ämter des Bundes zu bekleiden. Damit wäre ihm eine Kandidatur zur Präsidentenwahl 2024 verwehrt. | 09.01.2021 15:41 Uhr
Indonesien: Flugzeug stürzt vermutlich nahe Jakarta ab
In Indonesien ist vermutlich ein Flugzeug mit mehr als 60 Menschen an Bord abgestürzt. Wie örtliche Medien berichteten, riss der Funkkontakt zu der Maschine der Gesellschaft Sriwijaya Air kurz nach dem Start in Jakarta ab. Teile des mutmaßlichen Wracks seien in einem Gewässer nördlich der Hauptstadt gefunden worden, so ein Behördensprecher im Fernsehen. Der zuständige Flugdatenanbieter erklärte auf Twitter, die 27 Jahre alte Maschine des Typs Boeing 737-500 habe innerhalb weniger als einer Minute mehr als 3.000 Meter an Höhe verloren. Sriwijaya Air will vor einer Stellungnahme noch detailliertere Informationen sammeln.| 09.01.2021 15:41 Uhr
Spanien versinkt im Schnee
In Spanien hat heftiger Schneefall in weiten Teilen für große Probleme gesorgt. In der Hauptstadt Madrid bleibt der internationale Flughafen heute geschlossen. Zugverbindungen fielen aus. Hunderte Landstraßen wurden gesperrt. Viele Auto- und Lkwfahrer strandeten auf Rastplätzen oder blieben im Schnee stecken. Die Behörden riefen die Bürger auf, zuhause zu bleiben. Am stärksten betroffen ist das Zentrum und der Osten des Landes. Meteorologen sprechen von den heftigsten Schneefällen seit Jahrzehnten in Spanien.| 09.01.2021 15:41 Uhr
2. Bundesliga: HSV und Kiel lassen Punkte liegen
In der 2. Fußball-Bundesliga hat Tabellenführer HSV auswärts 1:1 gegen den 1. FC Nürnberg gespielt. 1:1 lautet auch das Ergebnis der Partie FC St. Pauli gegen Holstein Kiel. Der VfL Osnabrück verlor zu Hause mit 2:3 gegen Schlusslicht Würzburger Kickers. | 09.01.2021 15:41 Uhr
Nordwetter Die Wettervorhersage
Heute Nachmittag bewölkt, vereinzelt noch etwas Schnee, Schneeregen oder Regen, häufig aber trocken. Von der Nordsee bis ins westliche Niedersachsen auch freundliche Phasen mit Sonnenschein. Höchstwerte 0 bis 4 Grad. Morgen viele Wolken und später von der Nordsee her aufkommender Regen, im Binnenland teils auch Schneeregen oder Schnee. Im Südosten weitgehend trocken, Höchstwerte 0 bis 5 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag häufig dicht bewölkt mit Regen, in Südniedersachsen trocken. Am Dienstag Regen oder Schneeregen, mitunter Graupelschauer. 0 bis 6 Grad.| 09.01.2021 15:41 Uhr