NDR Info Nachrichten vom 24.04.2016:

Obama und Merkel setzen auf Zusammenarbeit

Hannover: US-Präsident Obama und Bundeskanzlerin Merkel haben für einen schnellen Abschluss des umstrittenen Freihandelsabkommens TTIP geworben. Nach einem Gespräch im Schloss Herrenhausen sagte Merkel, aus europäischer Sicht sei ein solches Abkommen hilfreich und wichtig für das Wirtschaftswachstum. Deshalb sei Eile geboten. Obama äußerte die Hoffnung, die Verhandlungen über den Vertragstext noch in seiner Amtszeit abzuschließen. Er warb für mehr Vertrauen in TTIP. Weitere Themen des Treffens im Schloss Herrenhausen in Hannover waren demnach auch die Konflikte in Syrien und in der Ukraine. In diesen Minuten will der Präsident die Hannover-Messe eröffnen, deren Partnerland die USA in diesem Jahr sind.| 24.04.2016 18:00 Uhr

Österreich: FPÖ-Kandidat bei Präsidentenwahl vorn

Wien: Bei der Wahl eines neuen Bundespräsidenten in Österreich hat keiner der sechs Kandidaten die erforderliche Mehrheit erreicht. Ende Mai wird es deshalb zu einer Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten kommen. Laut ersten Prognosen hat der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer den Einzug geschafft. Weiterer Kandidat in der Stichwahl wird demnach entweder der Grünen-Politiker Alexander van der Bellen oder die Parteilose Irmgard Griss. Der bisherige Bundespräsident, der Sozialdemokrat Fischer, durfte nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten.| 24.04.2016 18:00 Uhr

Niederländische Journalistin wieder frei

Ankara: Eine in der Türkei festgenommene niederländische Journalistin ist wieder frei. Ebru Umar, die türkischer Abstammung ist, war gestern offenbar wegen kritischer Äußerungen über den türkischen Präsidenten Erdogan von der Polizei mitgenommen und verhört worden. Sie hatte vor kurzem für ihre Zeitung eine sehr kritische Kolumne über Erdogan verfasst. Daraus verbreitete sie Auszüge über Twitter. In der Türkei laufen derzeit rund 2.000 Verfahren gegen Kritiker des Präsidenten.| 24.04.2016 18:00 Uhr

Boeing muss Dreamliner-Triebwerke prüfen

Washington: Die US-Luftfahrtbehörde hat Boeing aufgefordert, die neuesten Triebwerke bei Maschinen vom Typ Dreamliner zu überprüfen. Betroffen sind Motoren des Herstellers General Electric. Ein Sprecher von Boeing erklärte, man arbeite in der Angelegenheit mit dem Triebwerksbauer und der Behörde zusammen. Grund für die Anweisung war ein Triebwerksausfall wegen Eisbildung im Januar. Die Maschine der Japan Airlines war zu dem Zeitpunkt in rund 6.000 Meter Höhe unterwegs, konnte den Flug aber mit dem verbliebenen Triebwerk fortsetzen. Die US-Luftfahrtbehörde erklärte, die Möglichkeit, dass beide Motoren im Flug ausfallen könnten, stelle ein dringendes Sicherheitsproblem dar.| 24.04.2016 18:00 Uhr

Mehrheit für Habecks Bundeskandidatur

Neumünster: Schleswig Holsteins Umweltminister Habeck hat für eine Spitzenkandidatur auf Bundesebene die Unterstützung seiner Partei erhalten. Auf einem Landesparteitag der Grünen stimmten am Nachmittag 81 Prozent der Delegierten für Habecks Karrierepläne. Seine Konkurrenten sind der Bundesvorsitzende der Grünen, Özdemir, und Fraktionschef Hofreiter. Für den Posten der Co-Vorsitzenden hat bislang nur Fraktionschefin Göring-Eckardt Interesse angemeldet. Die Grünen wollen über ihre neue Doppelspitze zum Jahreswechsel in einer Urwahl entscheiden.| 24.04.2016 18:00 Uhr

Mönchengladbach siegt gegen Hoffenheim

Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat sich Mönchengladbach gegen Hoffenheim durchgesetzt. Die Mannschaft von Trainer André Schubert gewann gegen die Hoffenheimer mit 3 zu 1. In der zweiten Fußball-Bundesliga kassierte Eintracht Braunschweig gegen 1860 München eine Niederlage. Die Niedersachsen verloren das Spiel beim Abstiegskandidaten mit 0:1. Und noch eine Meldung von der Internationalen Raumstation ISS: Der britische Astronaut Tim Peake ist im All einen Marathon gelaufen. Der 44-Jährige benötigte für die Strecke auf dem Laufband gut dreieinhalb Stunden und sicherte sich damit einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.| 24.04.2016 18:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter: Bis zum Abend neben etwas Sonnenschein wiederholt Schauer, teils mit Schnee oder Graupeln, vereinzelt auch Gewitter. 6 bis 9 Grad. Nachts weitere Schauer, im Binnenland sowie an der Ostsee deutlich nachlassend, dort teils auch länger aufklarend. Plus 4 bis minus 2 Grad, Bodenfrost möglich. Morgen wolkig mit Aufheiterungen und von Westen her vermehrt teils kräftige Regen-, Schneeregen- und Graupelschauer. 6 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch sehr wechselhaftes Schauerwetter, teils auch nasser Schnee oder Graupel, vereinzelt Gewitter und maximal 5 bis 10 Grad.| 24.04.2016 18:00 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?