Zwischen Hamburg und Haiti
Sonntag, 06. Juni 2021, 09:34 bis
10:00 Uhr, NDR Info
Von Till Lehmann
Kasachstan ist ein riesiges, geheimnisvolles Land in Zentralasien. Eine Region der Extreme zwischen uralter Nomadentradition, den Resten der sowjetischen Supermacht und dem Aufbruch in die Moderne. Dem Podcast gelingt ein Blick in das streng abgeriegelte Sternenstädtchen Baikonur. Als geheimes Testgelände 1955 gegründet, war Baikonur der Startplatz für die sowjetische Weltraummission. Noch immer starten hier 20 Raketen pro Jahr ins All.
Internationale Kosmonautenschule in Kasachstan
Dorthin zu reisen, das wünscht sich auch die 17-jährige Anna Novikova. Sie geht auf die "Internationale Kosmonautenschule". Wer raus zum streng bewachten Raketen-Startgelände will, muss in den sogenannten "Motovoz"-Pendlerzug steigen. Anar Sydykova ist eine von sechs Schaffnerinnen, die fürs Sperrgebiet eine Sondergenehmigung haben.
Aralsee - Schauplatz von Umweltkatastrophen
Im Westen Kasachstans liegt der Aralsee, Schauplatz einer der weltweit größten Umweltkatastrophen. Seit etwa 1960 trocknete der See zunehmend aus. Nun aber sorgt der Kokaral-Staudamm dafür, dass der Wasserspiegel wieder steigt. So können die Fischer mit ihren Booten wieder rausfahren.
