Zwischen Hamburg und Haiti
Sonntag, 17. Oktober 2021, 09:34 bis
10:00 Uhr, NDR Info
Eine Sendung von Tom Noga
Machu Picchu ist Weltkulturerbe und eines der neuen sieben Weltwundern. Jetzt hat sich die Zitadelle der Inka ein großes Ziel ehrgeiziges Zieles gesetzt: Bis zum Jahr 2030 sollen ihre Emissionen um 45 Prozent reduziert werden und bis 2050 auf null sinken. Das ist ehrgeizig, denn die Zitadelle wurde vor der Pandemie von Touristen überrannt: 4.100 waren es im Tagesschnitt und 6.000 im Höchstfall.
Besucher am Machu Picchu produzieren Müll
Dabei waren und sind nur 2.500 erlaubt: zum Schutz der Ruinen und der Terrassen, auf denen sie stehen. Und der Umwelt. Denn die Besucher produzieren Müll, der nur unzureichend entsorgt wurde. Und sie hinterlassen durch die Anreise mit Flugzeug, Zug und Bus einen großen ökologischen Fußabdruck. Was Machu Picchu dagegen tun will, hat Tom Noga erkundet.
