NDR Info - Redezeit
Donnerstag, 14. Januar 2021, 20:50 bis
22:00 Uhr, NDR Info
20 Jahre Wikipedia
Wer heute eine Sachfrage hat, schaut mal eben schnell auf Wikipedia nach. Wie kommen die Artikel dort zustande?
Das Projekt Wikipedia beruht auf dem Gedanken der Schwarmintelligenz: Wenn viele unabhängig von einander recherchieren und schreiben, sichert das die Qualität des gemeinsamen Produkts. Tatsächlich hat sich Wikipedia in zwei Jahrzehnten als gemeinnütziges Projekt durchgesetzt. 80 Prozent der Internetnutzer nutzen die Plattform, wenn sie etwas wissen wollen, so Umfragen. Hat Wikipedia damit fast so etwas wie ein Monopol erreicht?
Wie funktioniert die Auswahl dessen, was dort zu lesen ist? Wer garantiert die Sachlichkeit und Wahrheit der Veröffentlichungen? Sind Manipulationen möglich? Woher kommen die Autoren und warum ist ihre Zahl im Laufe der Zeit gesunken? Wie funktioniert Wissensvermittlung im Internet in Zeiten von Fake-News?
Redezeit-Moderator Andreas Kuhnt begrüßte als Gäste:
Lukas Mezger
Vorsitzender des Präsidiums Wikimedia Deutschland
Prof. Dr. Joan-Kristin Bleicher
Medienwissenschaftlerin an der Uni Hamburg
Lukas Schneider
IT-Berater und Informationswissenschaftler
