Kohle kontra Klimaschutz

Der Atomausstieg ist beschlossene Sache. Erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne reichen noch nicht aus, um den Bedarf auch in Zukunft zu decken. Kohlekraftwerke als Alternative sind jedoch vor allem wegen ihres hohen Kohlendioxidausstoßes klimapolitisch umstritten.

Überblick

Das Steinkohlekraftwerk Rostock © picture-alliance/dpa Foto: Klaus Grabowski

Kohlekraftwerke im Norden

Die einen sehen in der Kohlekraft die einzige echte Alternative zur Kernkraft, für andere ist sie ein "Klimakiller". NDR.de gibt einen Überblick über Kohlekraftwerke im Norden. mehr

Fragen & Antworten

Themenbild Kohlekraftwerk © chromorange Foto: Frank Röder

Klimakiller oder Atomalternative?

Die einen sehen in Kohlekraftwerken die einzige echte Alternative zur Atomkraft, für andere sind sie "Klimakiller". Heftig gestritten wurde beispielsweise in Hamburg-Moorburg und in Lubmin an der Ostsee. mehr

Blick auf eine Kohlemühle im Kesselhaus eines Kraftwerks © dpa/Picture Alliance Foto: Doris Spiekermann-Klaas

Wie aus Kohle Strom wird

In einem Kohlekraftwerk wird die in der Kohle gespeicherte chemische Energie in mehreren Stufen in elektrische Energie umgewandelt. mehr

Mehr Nachrichten

Symbolbild zu Computerhackern. Hände an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist grüne Schrift zu sehen. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Cyberangriffe: Wenn Geschäftsgeheimnisse im Darknet landen

Das LKA Niedersachsen spricht von immer mehr digitalen Angriffen auf Unternehmen. Vor allem mittelständische Firmen sind akut bedroht. mehr