Elbvertiefung: Baggern für mehr Tiefgang
Die neue Elbvertiefung zwischen Hamburg und Cuxhaven ist seit vielen Jahren ein Zankapfel. Der Hamburger Senat und die Hafenwirtschaft betonen die Bedeutung für die Hansestadt. Umweltverbände warnen hingegen vor den Folgen für die Natur. Deswegen klagten sie dagegen und erreichten einen vorläufigen Stopp. Schließlich genehmigte das Bundesverwaltungsgericht im Februar 2017 die Elbvertiefung unter Auflagen. Sie begann im Juli 2019 - gut 17 Jahre nach den ersten Planungen.