Woher kommt der Begriff "Die Banalität des Bösen"?
03.01.2013 | 15:55 Uhr | von Peulecke, Bettina
3 Min
|
Verfügbar bis 31.12.2099
Der Begriff "Die Banalität des Bösen" ist längst in die Alltagssprache eingegangen - geprägt wurde er von der Philosophin Hannah Arendt im Zusammenhang mit Adolf Eichmann.
Hamburgs Finanzsenator Dressel einigte sich als Verhandlungsführer der Länder mit der Gewerkschaft ver.di. Der Abschluss soll auf die Beamten übertragen werden.
mehr