Kyriakos Mitsotakis, Premierminister und Vorsitzender der Neuen Demokratie, hält eine Rede während einer Wahlkampfveranstaltung in einem Vorort von Thessaloniki. © dpa bildfunk Foto: Giannis Papanikos

Warum Mitsotakis trotz aller Skandale die Neuwahl wohl gewinnt

Sendung: NDR Info Hintergrund | 19.06.2023 | 20:33 Uhr | von Moritz Pompl, ARD Athen
24 Min | Verfügbar bis 17.06.2028

Die Wahlen vom 21. Mai haben dem griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis ein überraschend hohes Ergebnis beschert: 41 Prozent. Das reichte knapp nicht für eine Alleinregierung, aber weil der Premier große Zustimmung erfährt, hofft er auf noch mehr Rückenwind nach der Neuwahl. Sein Plan könnte aufgehen. Dabei haben einige Krisen und Ungereimtheiten Mitsotakis‘ Amtszeit seit 2019 geprägt: Ein großer Abhörskandal, das schwerste Zugunglück in der Geschichte Griechenlands und Pushbacks von Flüchtlingen im Mittelmeer, bei der die Regierung trotz drückender Indizien nicht verantwortlich sein will. Warum schadet all das Mitsotakis nicht?

Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/griechenland-interimsregierungschef-100.html

Griechenlands Ministerpräsident Mitsotakis und Vorsitzender der Nea Demokratia vor Anhängern während einer Wahlkampfveranstaltung © Thanassis Stavrakis/AP/dpa

Warum Mitsotakis trotz aller Skandale die Neuwahl wohl gewinnt

Nach der gescheiterten Regierungsbildung müssen die Griechen erneut wählen. Wahlsieger Mitsotakis strebt eine absolute Mehrheit an. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Mann trägt eine elektronische Fußfessel. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Häusliche Gewalt: Landtag SH möchte Frauen besser schützen

Ein neues Gesetz ermöglicht den Einsatz der elektronischen Fußfessel auch bei häuslicher und partnerschaftlicher Gewalt. mehr