Die illegalen simbabwischen Goldgräber, Rooi Mpofu (rechts) und Sherphard Sibanda (links), klettern an einem alten Seil in eine stillgelegte Goldmine herunter. © dpa Foto: Kim Ludbrook

Südafrika und der illegale Bergbau

Sendung: ARD Infoabend Hintergrund | 29.01.2025 | 19:33 Uhr | von Stephan Ueberbach
24 Min | Verfügbar bis 29.01.2030

Tausende illegale Bergleute suchen in verlassenen Minenschächten in Südafrika nach Rohstoffen. "Zama Zamas" werden sie in der Sprache der Zulu genannt. Ihre Arbeit ist gefährlich. Das zeigte sich wieder Mitte Januar: Bei einer gerichtlich angeordneten Rettungsaktion wurden fast 250 illegale Bergleute aus einer Goldmine lebend ans Tageslicht gebracht, die aus Angst vor Verhaftung ohne Nahrung in der Tiefe ausgeharrt hatten. Für 87 von ihnen kam jede Hilfe zu spät. Die Kritik am Vorgehen von Regierung und Polizei wird immer lauter. Menschenrechtsorganisationen verlangen eine unabhängige Untersuchung, damit die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden können.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Auf einem Tisch stehen mehrere paar Schuhe, auf einem Schild steht "Plagiate". © picture alliance dpa Foto: Friso Gentsch

Gefährliche Fakes: Wenn Schnäppchen zur Gesundheitsgefahr werden

Hinter vielen Luxus-Fakes aus dem Internet stecken kriminelle Netzwerke und erhebliche Gefahren für Verbraucher. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?