Im Bundesschnitt wurden Ende 2023 für Mietwohnungen im Bestand knapp sechs Prozent mehr verlangt als im Vorjahreszeitraum, im Neubau sogar knapp acht Prozent. Ein Grund: Der Neubau steckt in der Krise. Welche Lösungsansätze gibt es? Über all das spricht Susanne Tappe mit Astrid Kühn.
Links
Rekordmieten in deutschen Metropolen – Wohnbarometer von Immoscout24:
https://www.immobilienscout24.de/unternehmen/news-medien/news/default-title/rekordmieten-in-deutschen-metropolen/
Wie Wohnen günstiger werden kann – Empfehlungen des Instituts der deutschen Wirtschaft:
https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/christian-oberst-michael-voigtlaender-wie-wohnen-guenstiger-werden-kann.html
Zahl der Wohnungslosen deutlich gestiegen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wohnungslose-deutschland-statistik-100.html
Staatliche Zuschüsse fürs Wohnen achtmal höher als Förderung von Sozialwohnungen:
https://mieterbund.de/aktuelles/meldungen/akut-mangel-910-000-sozialwohnungen-fehlen-in-deutschland/