Stimmzettel mit Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen, Symbolfoto Bürgerschaftswahl in Hamburg. © picture alliance Foto: Christian Ohde

Reaktionen aus der Bundespolitik

Sendung: 11KM Spezial | 02.03.2025 | 20:30 Uhr | von Ruth Kirchner
2 Min | Verfügbar bis 02.03.2027

Die SPD bleibt in Hamburg die stärkste Kraft – und die Reaktionen im Bund fallen entsprechend aus: Erleichterung, dass die Sozialdemokraten nach dem Absturz im Bund vor einer Woche noch Wahlen gewinnen können. Aber wie ihr Koalitionspartner in der Hansestadt muss die SPD Verluste hinnehmen. Die CDU hingegen legt deutlich zu – und aus dem Bund kommt die Aufforderung, die Christdemokraten in die Regierung zu holen. Jubel bei den Linken, lange Gesichter hingegen bei der AfD – sie bleibt in Hamburg voraussichtlich einstellig. Ruth Kirchner fasst die Reaktionen aus der der Bundespolitik zusammen.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Auf einem Tisch stehen mehrere paar Schuhe, auf einem Schild steht "Plagiate". © picture alliance dpa Foto: Friso Gentsch

Gefährliche Fakes: Wenn Schnäppchen zur Gesundheitsgefahr werden

Hinter vielen Luxus-Fakes aus dem Internet stecken kriminelle Netzwerke und erhebliche Gefahren für Verbraucher. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?