Künstliche Insel mit Garten, Pavillons und Leuchtturm auf der Alster in Hamburg. Errichtet anlässlich der Anwesenheit Kaiser Wilhelms II. zur Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals. © picture-alliance / akg Foto: akg-images

Nord-Ostsee-Kanal: Eine Wasserstraße der Rekorde

Sendung: ZeitZeichen | 21.06.2020 | 10:00 Uhr | von Wember, Heiner
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 21. Juni 1895 wird der Nord-Ostsee-Kanal eröffnet. Er ist knapp 100 Kilometer lang, eine technische Meisterleistung und heute eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt.

Sprengung Alte Kreuzermole © Landesarchiv Schleswig-Holstein LASH LSH_N10_BV_36b

Nord-Ostsee-Kanal: Erst nur eine Vision, dann Technik-Meisterwerk

Mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals, seinen Brücken und Schleusen betreten Ingenieure Ende des 19. Jahrhunderts technisches Neuland. mehr

Fertiges Baugerüst für den nördlichen Kragträger zum Bau der Hochbrücke Rendsburg © Landesarchiv Schleswig-Holstein LASH LSH_1000096604016

Schweiß und Blut: Leben auf der Baustelle Nord-Ostsee-Kanal

Tausende Arbeiter schuften ab 1888 beim Bau des Nord-Ostsee-Kanals. Die Bedingungen sind vergleichsweise gut. Dennoch sterben 90 Menschen. mehr

Otto von Bismarck und Helmuth von Moltke bei Königgrätz © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

Bau des Nord-Ostsee-Kanals wird zum politischen Machtkampf

In Moltke hat Bismarck seinen größten Gegner beim Plan des Nord-Ostsee-Kanals. Mit einer Finte kann sich der Reichskanzler durchsetzen. mehr

Die kaiserliche Jacht "Hohenzollern" im Nord-Ostsee-Kanal am 21. Juni 1895 (Farblithographie). © picture-alliance / akg-images

Drei Tage Pomp: Des Kaisers neuer Kanal wird eröffnet

Im Juni 1895 wird der Nord-Ostsee-Kanal in Kiel eröffnet. Drei Tage lässt Kaiser Wilhelm II. die neue Wasserstraße bejubeln. mehr

Die Hochbrücke Rendsburg ist fast fertig gebaut. © Landesarchiv Schleswig-Holstein LASH LSH_Abt. 548.3 Nr. 3213(1)

Nord-Ostsee-Kanal: Ein Jahrhundertbau

Mit dem Nord-Ostsee-Kanal errichten Ingenieure und Arbeiter innerhalb von acht Jahren ein Jahrhundertbauwerk. Ein Dossier. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Auf einem Tisch stehen mehrere paar Schuhe, auf einem Schild steht "Plagiate". © picture alliance dpa Foto: Friso Gentsch

Gefährliche Fakes: Wenn Schnäppchen zur Gesundheitsgefahr werden

Hinter vielen Luxus-Fakes aus dem Internet stecken kriminelle Netzwerke und erhebliche Gefahren für Verbraucher. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?