Thema: Hochschule Neues Konzept für FH Güstrow - Berufsakademie für Schwerin? Auf die Fachhochschule Güstrow kommen offenbar Veränderungen zu. Ob aber Fachbereiche abwandern, ist noch völlig offen. mehr Zahl der Studierenden in Niedersachsen ist weiter gesunken Im dritten Jahr in Folge waren 2022 weniger Studierende eingeschrieben als zuvor. Erstmals gibt es mehr Studentinnen als Studenten. mehr Energiekosten: Studierenden reichen staatliche Hilfen nicht Mehr als 126.000 Studierende in Niedersachsen haben die 200 Euro Finanzhilfe erhalten. Das Land wertet das als Erfolg. mehr Audios & Videos 3 Min Psychotherapie: Sorge um Verbeamtung im Jurastudium 2 Min Elizabeth Prommer ist die erste Rektorin der Uni Rostock 7 Min Wissenschaft: Wie können Arbeitsbedingungen verbessert werden? 7 Min Hamburg als Bildungs-Vorbild? Schulsenator Rabe im Interview 1 Min ChatGPT: KI revolutioniert Lernen und Wissenschaft 2 Min Kommentar: Fachkräftemangel ist in den Schulen angekommen 2 Min Kultusministerin rechnet mit "Zehn Jahren Lehrermangel" 3 Min Studierende müssen weiter auf Energiegeld warten 2 Min Studierende demonstrieren für bezahlbaren Wohnraum 1 Min Universität Osnabrück forscht zu Indoor-Gardening 5 Min Adela Poteri - Hannovers jüngste Studentin 3 Min Greifswald: Demo für eine ausreichende Hochschulfinanzierung 2 Min TU Braunschweig begrüßt Erstsemester im Eintracht-Stadion 2 Min Energiekrise: Steigende Kosten machen Studieren zum Luxusgut 3 Min Kritik an Gastprofessur für Ruangrupa-Künstler 4 Min Wintersemester beginnt für Studierende mit Herausforderungen 2 Min MIN-Forum der Uni Hamburg wird viel teurer als geplant 1 Min Ukraine-Projekt: Studierende arbeiten am Wiederaufbau 3 Min Studierende fürchten sich vor Abschiebung 4 Min Traumjob Musicaldarsteller: Erste Schritte für die Karriere Mehr anzeigen Mehr anzeigen Zentrum für Klimaforschung entsteht in Braunschweig Das Land Niedersachsen fördert die Einrichtung an der Technischen Universität Braunschweig mit knapp zwei Millionen Euro. mehr Niedersachsen: WG-Zimmer für Studierende teils deutlich teurer Laut einer Studie sind die Preise in Lüneburg um 16 Prozent gestiegen, in Oldenburg um 13 Prozent. Hauptgrund: hohe Energiekosten. mehr Wissenschaft: Wie können Arbeitsbedingungen verbessert werden? Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll geändert werden. "Kein mutiger Reformvorschlag", findet die Philosophin Amrei Bahr. mehr Hamburger Schulen bekommen mehrere Millionen vom Bund Die Kultusministerinnen und -minister haben ein Bund-Länder-Programm für Schulen in sozial schwieriger Lage vereinbart. Hamburgs Schulsenator reagiert positiv. mehr Hamburgs Schulsenator fordert Gerechtigkeit bei Abiturbedingungen "Es geht nicht, dass man im einen Land doppelt so viel lernen muss wie im anderen", sagte Rabe vor dem Kultusministertreffen. mehr Hamburger Uni-Präsident Heekeren seit einem Jahr im Amt Am 1. März ist der Präsident der Universität Hamburg ein Jahr im Amt. Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick. mehr Bildungsbuddies: Studierende helfen Schülern und wohnen dafür mietfrei Bei dem Projekt der Hochschule Bremerhaven mit einer Ganztagsschule werden Jugendliche schulisch und privat unterstützt. mehr Landarztquote: Bewerbungen um Medizinstudienplatz möglich In Niedersachsen sind Hunderte Stellen von Hausärzten unbesetzt. Bis 2035 hört ein Viertel von ihnen auf. Die Quote soll helfen. mehr Uni Göttingen: Initiativen fordern Tarifverträge für Mitarbeiter Eine entsprechende Petition übergab "Uni Göttingen Unbefristet" am Montag an Hochschulpräsident Metin Tolan. mehr 1 2 3 ... 10