Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach blickt 2013 in Berlin im Rahmen der Jubiläumsfeier "60 Jahre Bundesvertriebenengesetz" zu einer Ausstellungstafel mit dem Schriftzug "Angekommen". © picture alliance / dpa Foto: Rainer Jensen

25. März 1953: Das Bundesvertriebenengesetz wird verabschiedet

Sendung: ZeitZeichen | 25.03.2018 | 19:05 Uhr | von Martina Meißner
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Nach dem Zweiten Weltkrieg musste die Bundesrepublik etwa 14 Millionen Flüchtlinge, Ausgebombte und Vertriebene aus den ehemaligen ostdeutschen Gebieten integrieren und versorgen, denn die meisten von ihnen hatten alles verloren.

Flüchtlingstreck nach dem Zweiten Weltkrieg. © picture-alliance / dpa Foto: dpa

Flucht und Vertreibung überschatten 1945 das Kriegsende

Am 8. Mai 1945 ist Nazi-Deutschland besiegt. Aus den deutschen Ostgebieten werden Millionen von Menschen vertrieben oder müssen flüchten. mehr

Deutschstämmige Flüchtlinge aus der Region Sokolov in Böhmen am 20. November 1945 auf dem Weg nach Deutschland. © picture-alliance / dpa Foto: CTK

Vertrieben in die Zukunft: Neue Heimat, alte Ängste

Existenznot und Anfeindungen verlängern nach Kriegsende das Leid von Vertriebenen. Willkommen sind sie in der neuen Heimat nicht. mehr

Deutsche Truppen besetzen im September 1939 die polnische Stadt Posen. © picture-alliance / akg-images

Der Zweite Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall auf Polen beginnt am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Weltweit kostet er mehr als 50 Millionen Menschen das Leben. mehr