Holzstich (um 1870) einer Szene im Militärlager aus dem 3. Akt von Giuseppe Verdis Oper "Die Macht des Schicksals" © picture alliance / akg-images

Giuseppe Verdi und "Die Macht des Schicksals"

Sendung: ZeitZeichen | 10.11.2012 | 19:05 Uhr | von Struck-Schloen, Michael
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Giuseppe Verdis "Krieg und Frieden" - so hat man "Die Macht des Schicksals", uraufgeführt im kalten Winter des Jahres 1862 in Sankt Petersburg, einmal in Anspielung auf Leo Tolstois Epochenroman genannt. "La forza del destino", nach dem spanischen Schauerstück des Ángel de Saavedra, gehört zu Verdis wildesten und pessimistischsten Werken: Eine spanische Adelsfamilie zerstört sich selbst durch Rachsucht, verknöcherte Ehrbegriffe und Standesdünkel.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Bus steht vor dem KVG Betriebsgelände in Lüneburg. © NDR Foto: Dominik Semrau

Warnstreiks in Niedersachsen: Hier fahren heute keine Busse

Hintergrund des Streiks sind laufende Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband Nahverkehr und der Gewerkschaft ver.di. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?