Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. spricht  in Manila bei einer Veranstaltung. © picture alliance / Kyodo

Ein Jahr nach Duterte - Gibt es eine neue Drogenpolitik auf den Philippinen?

Sendung: NDR Info Hintergrund | 10.07.2023 | 20:33 Uhr | von Kathrin Erdmann, ARD Ostasien
25 Min | Verfügbar bis 09.07.2028

Bei seiner Wahl 2016 hatte Rodrigo Duterte ein hartes Vorgehen beim Kampf gegen Drogen angekündigt. Strafermittler ermunterte er, Verdächtige besser zu erschießen, als sich selbst in Lebensgefahr zu bringen. Der Polizei zufolge wurden bei Einsätzen gegen Drogenkriminalität mehr als 6.000 Menschen getötet. Jedoch glauben Menschenrechtler, dass die Zahl viel höher liegt. Duterte schuf ein Klima der Angst und des Terrors auf den Philippinen.
Seit einem Jahr ist nun Ferdinand Marcos Jr. Präsident des Landes und er distanziert sich inzwischen deutlich von der Politik seines Vorgängers. Was ist aus der Kampagne gegen Drogenkriminalität geworden? Was denken die Menschen auf den Philippinen heute über diese Zeit?

Arbeiter exhumieren die Leiche eines Opfers, das mutmaßlich im Rahmen einer Regierungskampagne gegen Drogenkriminalität getötet wurde. © picture alliance Foto: ZUMA Press Wire | Basilio Sepe

Ein Jahr nach Duterte – Gibt es eine neue Drogenpolitik auf den Philippinen?

Tausende Menschen wurden während Dutertes Anti-Drogenkampagne getötet. Was hat Präsident Ferdinand Marcos Jr. bereits verändert? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein entschärfter Blindgänger liegt auf einer Laderampe eines Fahrzeugs in Eggebek. © NDR Foto: Frank Goldestein

Bombenentschärfung in Kiel: Heute große Evakuierung

Mehr als 11.500 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen - so viele wie in den vergangenen zehn Jahren nicht. mehr