Thema: Banken

Eine erwachsene Person schaut in ein Portemonnaie, während im Hintergrund ein Kleinkind spielt. © picture alliance / photothek Foto: Ute Grabowsky

Bargeld lacht immer seltener, denn Karte ist Trumpf

Bargeldloses Zahlen nimmt auch in Deutschland immer mehr zu. Ältere Menschen hingegen bevorzugen oft noch Barzahlung. mehr

Mit einem Stift wird auf eine Zahl gezeigt © NDR/

Immobilienkredite: Steigende Zinsen, teure Anschlussfinanzierung

Wer noch nicht abbezahlt und wenig getilgt hat, kann in eine Schieflage geraten. Experten rechnen mit mehr Notverkäufen und Zwangsversteigerungen. mehr

Schild mit dem Volksbank-Logo © picture alliance/ZB/Jens Wolf Foto: Jens Wolf

Volksbank Braunschweig-Wolfsburg: Fusion mit Magdeburg geplatzt

Der Zusammenschluss war für Herbst geplant. Doch daraus wird nichts: Die Unternehmenskulturen seien zu unterschiedlich. mehr

Audios & Videos

Eine Girocard mit Maestro-Funktion in Nahaufnahme vor einem Geldautomaten. © picture alliance Foto: Eibner-Pressefoto

Maestro-Aus: Was ändert sich für Girocard-Kunden?

Seit dem 1. Juli gibt es bei neu ausgestellten Girocards die Maestro-Funktion nicht mehr. Geldabheben im Ausland wird künftig nur noch mit anderen Systemen möglich sein. mehr

Eine Zwei-Euro-Münze liegt auf der Tastatur eines Laptops. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

FAQ: Wann kommt der digitale Euro - und wie funktioniert er?

Die EU-Kommission hat einen Gesetzentwurf zu dem bargeldlosen Zahlungsmittel vorgelegt. Mit Krypto-Währung hat der digitale Euro nichts zu tun. mehr

Vor dem Eingang eines Gebäudes steht ein Schild mit der Aufschrift Landgericht Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bankbetrug in Millionenhöhe: Bewährungsstrafen für Angeklagte

Sie hatten unter falschen Identitäten Konten und Kredite beantragt sowie gefälschte Gehaltsbescheinigungen vorgezeigt. mehr

Ein Stapel von Geldscheinen © Fotolia Foto: imageteam

Was bringt mehr Zinsen: Tages- oder Festgeld?

Beim Tagesgeld gibt es verlockende 3 Prozent oft nur für Neukunden und kurze Zeiträume. Bei Festgeld ist der Zinssatz sicherer - aber es hat andere Nachteile. mehr

Ein Polizeibeamter steht am Tatort einer Geldautomatensprengung in Torfhaus. © TeleNewsNetwork

Nach Sprengungen: Sparkassenverband will Geldautomaten abbauen

Die Kosten für die Sicherheitsaufrüstung aller Automaten sind den Sparkassen zu teuer. Standortschließungen drohen. mehr

Detailaufnahme von einem Taschenrechner, Geld einem Kugelschreiber und einem Überweisungsträger. © Colourbox Foto: -

Girokonten mit Stiftung Warentest kostenlos vergleichen

Auf einer neuen Website können sich Verbraucher neutral über gut 455 verschiedene Kontomodelle und die Kosten informieren. mehr

Der Vorraum einer Bankfiliale ist nach einer Sprengung zerstört. © NonstopNews

Geldautomaten: Zwingt bald ein Gesetz Banken zu mehr Schutz?

Mehrere Bundesländer drohen damit. Niedersachsens Innenministerin Behrens (SPD) trifft sich nächste Woche mit der Branche. mehr

Internetbanking mit Tan-Liste © fotolia Foto:  Alterfalter

Geldwäsche-Verdacht: Banken sperren Konten oft zu Unrecht

Datenschutzbeauftragter sieht "nicht hinnehmbares Missverhältnis" von Verdachtsfällen zu tatsächlichen Straftaten. mehr

Eine Bankfiliale ist nach einer Automatensprengung zerstört. © Hellwig TV Elbnews Produktion

Sparkassen: Umrüsten von Geldautomaten wird Jahre dauern

Neue Techniken färben das Geld ein, wenn Automatensprenger zuschlagen. Ihr Einsatz geht aber nicht von heute auf morgen. mehr