Blick in den Plenarsaal bei der aktuellen Stunde im Bundestag mit dem Thema "Wehrhafte Demokratie gegen Demokratiefeinde und Vertreibungspläne" © Kay Nietfeld/dpa

Abschiebungen: Bundestag beschließt "Rückführungs-verbesserungsgesetz"

Sendung: Aktuell | 19.01.2024 | 05:17 Uhr | von Weidemann, Michael
4 Min | Verfügbar bis 18.01.2026

Union und AfD stimmten gegen das Gesetz, weil sie restriktivere Regeln wollen. Einigen Grünen-Abgeordneten gingen die Verschärfungen zu weit.

Polizeibeamte begleiten einen Mann im Zuge eines Abschiebungsverfahrens über die Gangway in ein Flugzeug. © picture alliance/dpa-Bildfunk Foto: Michael Kappeler

FAQ: Wie Abschiebungen erleichtert werden sollen

Der Bundestag hat das "Rückführungsverbesserungsgesetz" beschlossen, mit dem Abschiebungen vereinfacht werden sollen. Was sieht das Gesetz vor? Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Verteidigungsminister Boris Pistorius und MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in einer Werft in Wismar. © NDR

Wismar: Pistorius lobt U-Boot-Bau als Schlüsseltechnologie

Auf der Werft in Wismar werden künftig U-Boote der Klasse 212CD gebaut. Es geht um einen Milliardenauftrag. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?