Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) spricht während der Pk im Innenministerium zur Cybersicherheit in Niedersachsen. © picture alliance/dpa Foto: Peter Steffen

Abhöraffäre: Pistorius legt Zwischenergebnis vor

Sendung: Aktuell | 05.03.2024 | 12:36 Uhr | von Uli Hauck
3 Min | Verfügbar bis 05.03.2026

Nicht alle Teilnehmer hätten sich an das sichere Einwahlverfahren gehalten, sagt der Verteidigungsminister. So sei es zum Datenabfluss gekommen.

Boris Pistorius (SPD, ), Bundesminister der Verteidigung, hält eine Rede. © dpa Bildfunk Foto: Daniel Löb
7 Min

Pistorius: Taurus-Mitschnitt Teil von Informationskrieg

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sieht den Abhörvorfall bei der Bundeswehr als Teil eines russischen "Informationskrieges". 7 Min

Ein Porträtbild von Ulrike Franke, Sicherheitsexpertin beim European Council of Foreign Relations (ECFR). © Ulrike Franke
6 Min

Bundeswehr abgehört: "Feind hört mit wieder stärker im Denken verankern"

Die Bundeswehr sollte ihre eigenen Systeme und Prozeduren überprüfen, sagt Ulrike Franke vom European Council on Foreign Relations. 6 Min

Taurus Marschflugkörper auf dem Transportgestell © IMAGO Foto: Sven Eckelkamp
3 Min

Kommentar: Abhöraffäre taugt nicht fürs parteipolitische Klein-Klein

Der militärische Nutzen des abgehörten Mitschnitts dürfte für Russland gering sein, doch politisch ist das Bundeswehr-Leak für den Kreml ein Propagandaerfolg, meint Mario Kubina. 3 Min

Auf einem Smartphone-Display sind verschiedene Kommunikationsapps zu sehen. © picture alliance / CTK | Petr Svancara Foto: Petr Svancara

Nach "Taurus"-Abhöraffäre: Wie sicher sind denn meine Gespräche?

Wie kann man private Chats oder Telefonate schützen? Sicherheits-Experte Ronald Eikenberg erklärt, was zu beachten ist. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Mitglieder des Bundesrats sitzen im Plenarsaal in Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Sarah Knorr

Zustimmung norddeutscher Länder zum Finanzpaket erwartet

Der Bundestag hat das milliardenschwere Finanzpaket bereits beschlossen, am Freitag muss nun der Bundesrat zustimmen. mehr