Chinesen rauchen 1910 Opium in einer Opiumhöhle. © picture alliance / United Archives Foto: Carl Simon

4. August 1921: Opiumhöhlen in Hamburg werden geschlossen

Sendung: ZeitZeichen | 04.08.2011 | 20:15 Uhr | von Soltau, Heide
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Etliche Opiumhöhlen soll es zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Hamburg St. Pauli gegeben haben. Betrieben von Chinesen, die die verbotene Droge über Seeleute aus China bezogen. Als die Polizei 1921 dann zwei Opiumhöhlen aushob, eine in einer Wäscherei, eine andere in einem Grünwarengeschäft, bestätigte das die verbreiteten Ressentiments gegen die Menschen aus dem fernen Osten. Sie galten als besonders hinterhältig, kriminell und gefährlich. Dabei lebten zu der Zeit weniger als 150 Chinesen in Hamburg und der Konsum von Opium lag nach dem Ersten Weltkrieg weit unter dem von anderen Drogen.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Bus steht vor dem KVG Betriebsgelände in Lüneburg. © NDR Foto: Dominik Semrau

Warnstreiks in Niedersachsen: Hier fahren heute keine Busse

Hintergrund des Streiks sind laufende Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband Nahverkehr und der Gewerkschaft ver.di. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?