Im Landgericht Berlin Moabit begrüßen sich am 12. November 1992 der ehemalige DDR-Staatschef Honecker (r.) und der mitangeklagte frühere Stasi-Chef Mielke. © dpa/picture-alliance Foto: Wolfgang Kumm

Das DDR-Regime und die Strafjustiz

16.10.2014 | 08:38 Uhr | von Venohr, Claudia
3 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Nach dem Mauerfall vor 25 Jahren begann die Strafverfolgung von DDR-Unrecht. 75.000 Ermittlungsverfahren gab es, doch nur 750 Fälle endeten mit einem Urteil.

Jubelnd laufen drei junge Ost-Berliner am 10. November 1989 durch einen Berliner Grenzübergang. © dpa

Mauerfall 1989: Umbruch eines Systems

Massenfluchten und Montagsdemos bringen 1989 das DDR-Regime ins Wanken. Am 9. November fällt in Berlin überraschend die Mauer. Ein Dossier. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Blaulicht leuchtet auf einem Polizeifahrzeug. (Symbolfoto) © IMAGO / teamwork

Köln-Fans in Hamburg offenbar von HSV-Hooligans angegriffen

Die Attacke ereignete sich am Nachmittag vor dem Zweitliga-Fußballspiel der beiden Teams. Laut Polizei wurden mindestens zwei Personen verletzt. mehr