Beim Elbfest Hamburg können Interessierte viele verschiedene Traditionsschiffe bestaunen. Hier finden Sie eine Auswahl der Schiffe, die in diesem Jahr zu sehen sind.
Stand: 13.09.2021 | 18:08 Uhr | NDR 90,3
1 | 20 Hafenarztbarkasse "Hafendockter", Baujahr 1929.
2 | 20 Festmacherboot "Fiete", Baujahr 1960.
© Museumshafen Oevelgönne
3 | 20 Küsten- und Unterelbestreifenboot "Elbe 1", Baujahr 1965.
© wikipedia commons, Foto: tm-md
4 | 20 Hochseekutter "Landrath Küster", Baujahr 1889.
© NDR, Foto: Petra Volquardsen
5 | 20 Besanewer "Moewe", Baujahr 1907.
© Oevelgoenne e.V.
6 | 20 Feuerlöschboot"Repsold", Baujahr 1941.
© NDR, Foto: Dietrich Lehmann
7 | 20 Besanewer "Johanna", Baujahr 1903.
© Stiftung Hamburg Maritim
8 | 20 Schleppdampfer "Claus D.", Baujahr 1913.
© Museumshafen Oevelgönne
9 | 20 Zollkreuzer "Rigmor v. Glücksstadt", Baujahr 1853.
Foto: Förderverein Rigmor von Glückstadt
10 | 20 Motorschiff und Kirchenboot "Johann Hinrich Wichern", Baujahr 1938.
© Flussschifferkirche Hamburg
11 | 20 Hafenfähre "Kirchdorf", Baujahr 1962.
© picture alliance / YPS collectio, Foto: Peter Neumann
12 | 20 Hafenlieger "Lieger Caesar", Baujahr 1902.
© NDR, Foto: Thomas Jähn
13 | 20 Dampfbarkasse "Otto Lauffer", Baujahr 1928.
© Andre Cunha Lima, Foto: Andre Cunha Lima
14 | 20 Dampf-Eisbrecher "Stettin", Baujahr 1933.
© Heidi Wiesner, Foto: Heidi Wiesner
15 | 20 Hafenfähre "Großer Michel", Baujahr 1955.
© Event- und Hotelschiff Großer Michel Hamburg
16 | 20 Hafenbarkasse "Meta", Baujahr 1908.
© Stiftung Hamburg Maritim
17 | 20 Lühe-Ewer "Elfriede", Baujahr 1904.
© Oevelgoenne e.V.
18 | 20 Stückgutfrachter "Bleichen", Baujahr 1958.
© dpa, Foto: Daniel Reinhardt
19 | 20 Schleppdampfer "Woltmann", Baujahr 1904.
© NDR, Foto: Screenshot
20 | 20 Festmacherboot "Stek Ut", Baujahr 1968.
© Museumshafen Oevelgönne