Ein Virus schwebt vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia, fotolia Foto: Christian Müller

Coronavirus in Hamburg: Nachrichten und Hintergründe

Stand: 04.05.2023 13:08 Uhr

Seit November veröffentlicht Hamburg keine eigenen Corona-Zahlen mehr. Grund ist das neu eingeführte, bundesweite Pandemie-Radar des Robert Koch-Instituts (RKI). Dort werden die Hamburger Zahlen laut Senat einfließen. "Mit dem Monatswechsel werden eigene Werte nicht mehr erhoben", sagte der Sprecher der Sozialbehörde, Martin Helfrich. Seine Behörde werde ab jetzt von montags bis sonnabends jeweils am späten Nachmittag die Werte an das RKI übermitteln, sagte Helfrich. Die Kriterien dafür seien bundesweit einheitlich. Berücksichtigt würden nur die positiven PCR-Tests. "Die Schnelltests bleiben völlig unberücksichtigt." Nach dem neuen Bundesinfektionsschutzgesetz veröffentliche das RKI seit Mitte Oktober werktäglich Zahlen zu mehr als zehn Indikatoren in seinem Pandemieradar.

Weitere Informationen
Ein Ausschnitt der Fassade des Robert Koch-Instituts © imago images / Reiner Zensen

Corona-Zahlen: Pandemieradar des Robert Koch-Instituts

Inzidenzwerte, Hospitalisierungsraten und Testergebnisse: Der Pandemieradar des Robert Koch-Instituts zeigt alle Corona-Zahlen. extern

Hamburgs Corona-Regeln

Menschen sitzen auf Bänken und genießen den Sonnenschein an den Landungsbrücken im Hafen. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Corona: Diese Regeln gelten momentan in Hamburg

Mit dem Wegfall der Maskenpflicht in Kliniken und Praxen sind am 8. April die letzten Corona-Beschränkungen aufgehoben worden. mehr

Nachrichten

Ein Mädchen hält einen Kugelschreiber in der Hand. © fotolia.com Foto: WavebreakMediaMicro

Corona-Aufholprogramme sollen an Hamburgs Schulen weitergehen

Laut Schulsenator Rabe will die Stadt einen Teil der Angebote weiter finanzieren, die bisher vom Bund bezahlt wurden. mehr

Die Corona-Warn-App zeigt auf einem Handy eine  rote Kachel an. © NDR Foto: Irene Altenmüller

Corona: Warn-App warnt nicht mehr

Eine der letzten Maßnahmen aus der Corona-Pandemie in Deutschland ist beendet worden. Ab dem 1. Juni geht die Warn-App dann in einen "Schlafmodus". mehr

Ein Junge bekommt eine Impfung mit einer Spritze. © picture alliance/dpa Foto: Annette Riedl

Corona: Stiko empfiehlt Gesunden keine weitere Booster-Impfung

Auffrischimpfungen sind nur noch für Ältere und Vorerkrankte vorgesehen. Für Kinder gibt es gar keine Impfempfehlung mehr. mehr

Videos

Weitere Informationen

Computer-Illustration eines Coronavirus © imago images/MiS

Corona: Informationen rund um das Virus

Wie schütze ich mich vor einer Corona-Infektion, wie ist der Krankheitsverlauf und wie sicher ist die Corona-Impfung? mehr

Das Coronavirus-Update von NDR Info in Gebärdensprache

Die Corona-Krise: Informationen in Gebärdensprache

Das Coronavirus schränkt das öffentliche Leben noch immer ein, und viele Menschen sind verunsichert. Hier finden Sie viele Informationen in Gebärdensprache. mehr