Neuer Höchstwert: 697 neue Corona-Fälle in Hamburg gemeldet
Nach Angaben der Hamburger Sozialbehörde sind am Dienstag 697 neue Corona-Fälle registriert worden. Das sind 235 mehr als vor einer Woche und 565 mehr als am Montag. Es ist der bislang höchste Tageswert seit Beginn der Pandemie in der Hansestadt.
Senatssprecher Marcel Schweitzer erläuterte am Dienstag im Rahmen der Landespressekonferenz, dass es viele Nachmeldungen der Gesundheitsämter aus den vergangenen Tagen gebe. In den kommenden Tagen sei mit weiterhin stark schwankende Zahlen zu rechnen. Bislang sei aber kein Rückgang der Zahlen zu sehen, der Lockerungen möglich machen könnte. Es sei besorgniserregend, dass es viele Erkrankungen bei den über 70-Jährigen gebe. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kliniken seien schwer belastet. Hoffnung gebe der Start der Corona-Schutzimpfungen.
Viele Fälle in Alten- und Pflegeheimen
Sorgen macht der Sozialbehörde die hohe Zahl der Corona-Fälle in den Alten- und Pflegeheimen. Obwohl Besucherinnen und Besucher bereits seit Weihnachten einen negativen Schnelltest vorweisen müssen, steigt die Zahl der Infektionen in den Heimen weiter an. In der vergangenen Woche zählte die Gesundheitsbehörde dort zehn Ausbrüche. Insgesamt melden 54 Alten- und Pflegeheime in der Stadt fast 700 Corona-Fälle und mehr als 300 infizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Sogenannter Inzidenzwert steigt auf 138,4
Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in den vergangenen sieben Tagen ist den Angaben zufolge auf 138,4 gestiegen. Seit Beginn der Pandemie wurden laut Sozialbehörde insgesamt 38.580 Menschen in Hamburg positiv auf das Coronavirus getestet. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) können davon inzwischen etwa 28.300 als genesen angesehen werden.
Mehr als 600 Corona-Patienten in Hamburgs Kliniken
607 Corona-Patientinnen und -Patienten werden derzeit in Hamburgs Krankenhäusern behandelt, 117 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut. 432 der 607 Patientinnen und Patienten sind im Alter von über 70 Jahren. Die Zahl der Todesfälle in Hamburg in Zusammenhang mit einer SARS-Cov2-Infektion stieg laut RKI um zehn auf 671.
Telefon-Hotline für Fragen zum Coronavirus
Allgemeine Fragen zum Coronavirus werden unter der Telefon-Hotline 040 / 428 284 000 beantwortet. Bei auftretenden grippeähnlichen Symptomen in Verbindung mit Kontakt zu erkrankten Personen sollte die Hausärztin oder der Hausarzt oder der Arztruf 116117 telefonisch kontaktiert werden.
