Kontrolle der 3G-Regel in Bus und Bahn: Nur wenige Verstöße
Der Großteil der Fahrgäste begrüßt nach Angaben der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) die Kontrolle der 3G-Regeln in Linienbussen.
Rund 95 Prozent der Passagiere zeigten bei Fahrscheinkontrollen auch bereitwillig ihren Impf- oder Genesenennachweis beziehungsweise ein negatives Corona-Testergebnis, sagte Unternehmenssprecherin Christina Sluga am Mittwoch. "Die Regelung wird gut angenommen." Es gebe allerdings immer mal jemanden, der keinen gültigen Nachweis vorlegen könne.
Erhöhte Strafe in Hamburg seit Montag
Seit Montag kostet ein Verstoß gegen die 3G-Regel in öffentlichen Verkehrsmitteln in Hamburg 80 Euro. Auch ein Bußgeldverfahren ist möglich. Seit dem 24. November können nur noch Geimpfte, Genesene und Getestete die öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland nutzen. Für Kleinkinder und für Schülerinnen und Schüler gilt die Pflicht nicht.
Hochbahn: Meiste Fahrgäste akzeptieren 3G-Regel
Auch die Hamburger Hochbahn und die Deutsche Bahn haben bereits berichtet, dass die neue Corona-Regel von den meisten Fahrgästen akzeptiert werde. Es gebe nur vereinzelte Verstöße.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Öffentlicher Nahverkehr
