Corona: Hamburger Schüler dürfen ab Mittwoch zu Hause lernen
Für Schüler und Schülerinnen in Hamburg gibt es vom 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 keine Anwesenheitspflicht in der Schule. Außerhalb der Ferienzeit wird aber Fernunterricht angeboten. Auch Kitas bleiben offen.
Eltern können in dieser Zeit entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken oder nicht, wie Schulsenator Ties Rabe (SPD) sagte. Die Ferien beginnen regulär am Freitag, den 18. Dezember. Die Aufhebung der Präsenzpflicht betreffe nur drei Tage vor den Ferien und vier Schultage danach.
Bei Prüfungen gilt Anwesenheitspflicht
Wer Prüfungen hat, für den gilt allerdings doch eine Anwesenheitspflicht. In Abschlussklassen und an Beruflichen Schulen können Prüfungen nur verschoben werden, wenn die Schüler damit einverstanden sind.
Auch Hamburger Kitas und Spielplätze bleiben offen
Auch an den Kitas wird eine Betreuung sichergestellt. Viele Eltern würden als Berufstätige in systemrelevanten Bereichen wie dem Gesundheitswesen dringend gebraucht und seien auf die Betreuung ihrer Kinder angewiesen, erklärte Bürgermeister Peter Tschentscher. Die Spielplätze bleiben auch geöffnet. Die Schließung im Frühjahr habe auf einem wissenschaftlichen Irrtum beruht, sagte Tschentscher. Inzwischen sei klar, das gerade jüngere Kinder nicht infektionsgefährdet seien und nicht zum Infektionsgeschehen beitrügen.
