228 neue Corona-Fälle in Hamburg
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Hamburg ist wieder gestiegen: Nach Angaben der Sozialbehörde sind am Freitag 228 neue Corona-Fälle registriert worden. Das sind 7 mehr als am Freitag vor einer Woche und 34 mehr als am Donnerstag.
Seit Beginn der Pandemie wurden laut Behörde insgesamt 48.695 Menschen in Hamburg positiv auf das Coronavirus getestet. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) können davon inzwischen etwa 42.900 als genesen angesehen werden.
Inzidenz leicht gestiegen
Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen ist den Angaben zufolge im Vergleich zum Vortag leicht auf 67,1 gestiegen. Vor einer Woche hatte der Wert noch bei 73,6 gelegen.
Weniger Corona-Patienten in Hamburgs Kliniken
In den Hamburger Krankenhäusern werden derzeit 322 Corona-Patientinnen und -Patienten behandelt, das sind 12 weniger als zuletzt angegeben. Die Zahl der Menschen, die intensivmedizinisch betreut werden, ist dagegen leicht auf 72 gestiegen.
Zahl in Heimen geht zurück
Gute Nachrichten gibt es unterdessen aus den Seniorenheimen: Die Zahl der Ausbrüche geht dort nach Angaben der Sozialbehörde zurück. Vor einem Monat habe es noch 660 Corona-Fällen bei den Bewohnerinnen und Bewohnern und über 330 Fälle bei den Beschäftigten gegeben - also zusammen rund 1.000. Inzwischen sind es rund 350 - also nur noch ein Drittel. Die Sozialbehörde sieht als Ursache für den Rückgang auch einen positiven Effekt des Impfens.
11 weitere Todesfälle
Laut RKI sind in der Hansestadt seit Beginn der Pandemie 1.178 Menschen in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben, das sind 11 Todesfälle mehr als zuletzt gemeldet.
Telefon-Hotline für Fragen zum Coronavirus
Allgemeine Fragen zum Coronavirus werden unter der Telefon-Hotline 040 / 428 284 000 beantwortet. Bei auftretenden grippeähnlichen Symptomen in Verbindung mit Kontakt zu erkrankten Personen sollte die Hausärztin oder der Hausarzt oder der Arztruf 116117 telefonisch kontaktiert werden.
