Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Hamburg
  • NDR 90,3
  • Hamburg Journal
  • App
Zurück zum Artikel

Die Bilder der Woche aus Hamburg

Stand: 21.08.2021 | 08:22 Uhr | NDR 90,3

Schülerinnen und Schüler gehen im Keller Sophie-Barat-Schule zum Impfen in den Musiksaal. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

1 | 6 Schülerinnen und Schüler gehen zur Corona-Impfung: Nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission für 12- bis 17-Jährige bietet unter anderem die katholische Sophie-Barat-Schule den Piks an.

© picture alliance/dpa, Foto: Markus Scholz

Der Kampfmittelräumdienst am Fundort einer Fliegerbombe. © TV Newskontor / DSLR News Foto: Screenshot

2 | 6 Im Stadtteil Gut Moor im Bezirk Harburg müssen in dieser Woche gleich zwei Mal die Sprengstoff-Spezialisten anrücken. Am Montag und am Mittwoch werden dort Fliegerbomben gefunden - und entschärft.

© TV Newskontor / DSLR News, Foto: Screenshot

Eskortiert von Feldjägern kommt in Hamburg ein Bus mit Menschen aus Frankfurt an, die zuvor aus Afghanistan gerettet wurden. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

3 | 6 Ankunft in Hamburg-Rahlstedt: Nach der Machtübernahme der Taliban werden Menschen aus Afghanistan ausgeflogen und kommen zum Teil in der Hansestadt unter. Hamburg will bis zu 250 Menschen aufnehmen.

© picture alliance / dpa, Foto: Bodo Marks

Kräne und ein Trockendock spiegeln sich im Wasser der leeren Werftanlage der Pella Sietas Werft in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

4 | 6 Trübe Stimmung bei der Traditionswerft Pella Sietas: "Die Kassen sind absolut leer", sagt der Insolvenzverwalter Achim Ahrendt am Donnerstag. Ohne frisches Geld drohe das Ende der Traditionswerft.

© picture alliance / dpa, Foto: Jonas Walzberg

Landeswahlleiter Oliver Rudolf zeigt einen Musterbrief. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

5 | 6 Es geht los: Landeswahlleiter Oliver Rudolf gibt den Startschuss für den Versand von rund 1,3 Millionen Hamburger Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 26. September.

© picture alliance / dpa, Foto: Jonas Walzberg

Einsatzkräfte der Polizei suchen einen Grpnstreifen am Gorch-Fock-Wall ab. © TVNewsKontor Screenshot

6 | 6 Wer hat geschossen? Polizisten suchen einen Grünstreifen am Gorch-Fock-Wall ab, nachdem dort am Freitagvormittag Schüsse gemeldet werden. Möglicherweise steckt ein Streit im Rappermilieu dahinter.

© TVNewsKontor Screenshot

Zurück zum Artikel
NDR 90,3

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 20.08.2021 | 14:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Die-Bilder-der-Woche-aus-Hamburg,bilderderwochehamburg176.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Coronavirus in Hamburg
  • Ausbau der Autobahn 7
  • Flüchtlinge in Hamburg
  • Hamburger Hafen
  • Hamburg: Eine Chronologie
  • Wetter in Hamburg
  • Verkehr Hamburg
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk