Umfrage: Wie Corona Hamburgs Wirtschaft ausbremst
Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft ist insgesamt etwas besser als noch im Herbst. Bei den Branchen gibt es allerdings große Unterschiede, wie eine Konjunkturumfrage der Handelskammer ergab.
"Unsere Geschäftslage ist schlecht", heißt es bei fast allen Betrieben aus dem Unterhaltungsbereich, der Reisebranche und dem Gastgewerbe. Die Befragung der Handelskammer Hamburg wurde zwischen dem 17. Dezember und dem 14. Januar - also vor der jüngsten Verlängerung des Lockdowns - durchgeführt, seitdem dürfte sich die Stimmung kaum verbessert haben.
Besser sieht es zum Beispiel bei den IT-Dienstleistern aus. In Zeiten von Homeoffice und Video-Konferenzen haben sie viel zu tun.
Industrie- und Baufirmen im Aufwind
Dass es beim Geschäftsklima insgesamt bergauf geht, liegt laut Handelskammer außerdem an Hamburgs Industrie- und Baufirmen: Das produzierende Gewerbe boomt auch im Lockdown. Exportorientierte Unternehmen sorgen sich aber um mögliche Probleme, falls wegen der Pandemie doch wieder Grenzen innerhalb der EU geschlossen werden.
Etwa 200 der rund 700 befragten Unternehmen fürchten, dass sie in diesem Jahr Stellen abbauen. Mehr als 400 gehen aber davon, aus ihre Belegschaft zu halten.
