Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Hamburg
  • NDR 90,3
  • Hamburg Journal
  • App

Sommer in der Stadt: Hamburg am Wasser

Stand: 23.06.2020 | 12:37 Uhr | Hamburg Journal

St. Pauli Landungsbrücken. © fotolia Foto: powell83

1 | 22 Was wäre Hamburg ohne den Hafen? An den Landungsbrücken können Sie Hafenluft schnuppern, flanieren und einen Blick auf den gegenüberliegenden Containerhafen werfen. Hier starten die Hafenrundfahrten und die Hadag-Fähren. Außerdem gibt es leckere Fischbrötchen. Adresse: An den Landungsbrücken in St. Pauli

© fotolia, Foto: powell83

Der Hamburger Beachclub "Strand Pauli". © NDR Foto: Heiko Block

2 | 22 Wenn Sie schon am Hafen sind, lohnt sich ein Besuch in der Standbar "Strandpauli". Direkt an der Elbe laden gemütliche Liegestühle im Sand und leckere Snacks zum Erholen ein. Adresse: Hafenstraße 89. Mehr Beachclubs in der Stadt: "Hamburg del mar", Landungsbrücken; "Dock 3 Beach Club": Landungsbrücken; "Central Park": Max-Brauer-Allee 277; "Sterngarten": Max Brauer Allee 225; "28° Strandbad Wedel": Hakendamm 2

© NDR, Foto: Heiko Block

Speedboat im Hamburger Hafen. © RIB Piraten Foto: RIB Piraten

3 | 22 Lust auf einen Adrenalin-Kick? Bei einer Speedboat-Tour durch den Hamburger Hafen kommen Abenteurerinnen und Abenteurer auf ihre Kosten. Adresse: Vorsetzen, Anmeldung nötig

© RIB Piraten, Foto: RIB Piraten

Eine Hamburger Hafenfähre fährt mit nur wenigen Personen an Bord über die Elbe. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Reinhardt

4 | 22 Mit den Hafenfähren können Sie durch den Hamburger Hafen cruisen und sich die Containerschiffe aus der Nähe ansehen. Die Hadag-Linie 62 ist eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Hafenrundfahrten. Die Fähre startet bei den Landungsbrücken und führt elbabwärts vorbei an der Fischauktionshalle, dem Dockland und Elbstrand. Adresse: Brücke 3

© picture alliance / dpa, Foto: Daniel Reinhardt

Museumshafen Övelgönne © NDR Foto: Hans-Jürgen Appel

5 | 22 Nächster Halt: Övelgönne. Vom historischen Museumshafen über edle Restaurants bis zum weiten Elbstrand gibt es in Övelgönne eine Menge zu entdecken. Beim Strandspaziergang kommen Sie außerdem bei der "Strandperle" und beim "Ahoi Strandkiosk" vorbei. Adressen: Anleger Övelgönne, Övelgönne 60, Övelgönne 57

© NDR, Foto: Hans-Jürgen Appel

Passanten genießen die Aussicht vom Altonaer Balkon auf den Hamburger Hafen, halten dabei aber Abstand. © imago images / Chris Emil Janßen

6 | 22 Sie werden seekrank und gehen lieber zu Fuß oder nehmen das Rad? Am Altonaer Balkon (im Bild) vorbei über den Alten Schweden führt der Fahrradweg am Elbufer über Teufelsbrück bis zum Naturschutzgebiet Wittenbergener Heide und Elbwiesen. Adresse: Palmaille

© imago images / Chris Emil Janßen

Der "Alte Schwede" am Hamburger Elbstrand © von Gunnar Ries Amphibol (Eigenes Werk (own photo)) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

7 | 22 Der "Alte Schwede" am Hamburger Elbstrand ist ein beachtliches Naturdenkmal. Im September 1999 war der Gesteinsbrocken bei Elbvertiefungsarbeiten entdeckt worden. Er hat einen Umfang von 19,7 Metern, ist an der breitesten Stelle fast acht Meter dick und ist 4,5 Meter hoch. Schon mehrere Male wurde der Alte Schwede angepinselt oder beschmiert. Adresse: Övelgönne

© von Gunnar Ries Amphibol (Eigenes Werk (own photo)) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

20. Mai 2011: Der Leuchtturm Wittenbergen strahlt im Sonnenlicht. © Jürgen Jobst Foto: Jürgen Jobst

8 | 22 Weiter geht es am Elbstrand bis nach Wittenbergen. Dort am Leuchtturm fühlt man sich ein wenig wie am Meer. Das Naturschutzgebiet Wittenbergen vereint Wald und Strand, beim Baden kann der Schiffs- und Fährverkehr beobachtet werden. Adresse: Am Leuchtturm

© Jürgen Jobst, Foto: Jürgen Jobst

Blick auf die Außenalster. © NDR Foto: Ralf Meinders

9 | 22 Wer die Außenalster in Hamburg kennt, wird sie in jeder anderen Stadt vermissen. Parks und Sportangebote bieten Erholungsmöglichkeiten. Der Weg um die Außenalster ist eine beliebte Laufstrecke für Jogger, auf die Alster zieht es uch Menschen in Tretbooten, in Segelbooten oder auf Stand-up-Paddeln.

© NDR, Foto: Ralf Meinders

Stand-Up-Paddler auf der Außenalster. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

10 | 22 Die Alster eignet sich hervorragend für Stand-Up-Paddling - SUP. Barfuss auf einem Surfboard geht es mit dem Paddel ab aufs Wasser und durch die Kanäle. Rund um die Alster gibt es diverse SUP-Verleihstationen, auch Kajaks, Drachen- oder Tretboote werden dort verliehen. Auch an der Elbe finden sich diverse Boot- und SUP-Verleihe.

© picture alliance/dpa, Foto: Georg Wendt

Der "Riverbus" schwimmt in Hamburg-Rothenburgsort durch die Elbe © picture alliance/Bildagentur-online Foto: Bildagentur-online/Ohde

11 | 22 Wer es auf dem Wasser lieber bequem hat, nimmt den Hafencity-Riverbus. Die Fahrt führt auf einer Land-Wasser-Route von der Speicherstadt bis zu den Landungsbrücken. Adresse: Brooktorkai 16

© picture alliance/Bildagentur-online, Foto: Bildagentur-online/Ohde

Ein reich verziertes Backsteingebäude in der Hamburger Speicherstadt. © imago Foto: Daniel Schvarcz

12 | 22 Wenn Sie schon in der Speicherstadt sind: Der historische Lagerhauskomplex am Hamburger Hafen zählt zu den Wahrzeichen der Stadt. Die unverwechselbare Backsteingotik prägt das Bild der Speicherstadt. Das Unseco-Welterbe zeugt von der maritimen Stadtgeschichte Hamburgs.

© imago, Foto: Daniel Schvarcz

Blick auf den Traditionsschiffhafen und die Elbphilharmonie. © NDR Foto: Rüdiger Jäpel

13 | 22 Weiter geht es in die Hafencity: Entspannen Sie sich auf den Magellan-Terrassen oder schlendern Sie über die Marco-Polo-Terrassen - immer ganz dicht am Wasser. Ein Besuch in der Elbphilharmonie ist auch für Hamburgerinnen und Hamburger ein Highlight.

© NDR, Foto: Rüdiger Jäpel

Kleine Wasserfontäne im Park Planten un Blomen. © NDR Foto: Kathrin Weber

14 | 22 Auch mitten in der Stadt gibt es tolle Plätze: In Planten und Blomen sogar unzählige. Beim Schlendern durch den weitläufigen Park werden Sie immer wieder Bachläufe und Wasserspiele entdecken. Auch Kinder kommen hier nicht zu kurz.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Der Stadtparksee in Hamburg. © Manfred Voigt Foto: Manfred Voigt

15 | 22 Der Stadtpark Hamburg ist der Klassiker unter den grünen Ausflugszielen. Auf über 150 Hektar erstrecken sich Wiesen und kleinere Waldabschnitte. Im Stadtpark können Sie auf ausgewiesenen Flächen Grillen, Sport treiben oder einfach nur in der Sonne entspannen. Mitten im Zentrum des Parks befindet sich das Planetarium Hamburg. Der Stadtparksee funkelt schön in der Sonne.

© Manfred Voigt, Foto: Manfred Voigt

Weißer Sand und Bäume in den Boberger Dünen © NDR Foto: Petra Volquardsen

16 | 22 Auf zur Boberger Niederung: Man fühlt sich auf Hamburgs Binnendüne, als wäre man direkt an der Nordsee - lediglich das Meeresrauschen fehlt. Für Kinder ist der riesige Sandberg ein Highlight. In der Nähe ist ein See.

© NDR, Foto: Petra Volquardsen

Wasserkunstinsel in Kaltehofe © Ronald Hirte Foto: Ronald Hirte

17 | 22 Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe ist eine Kultur- und Naturattraktion. Mitten im Industriehafen wurde das ehemalige Wasserwerk zu einem Industriedenkmal umgebaut - auf der Elbinsel wartet außerdem ein artenreicher Naturpark sowie das Wasserkunstmuseum auf Besuchende. Adresse: Kaltehofe Hauptdeich 6-7

© Ronald Hirte, Foto: Ronald Hirte

Das Cafe im Entenwerder Park in Hamburg  Foto: Marc-Oliver Rehrmann

18 | 22 Das "Entenwerder 1" ist eine beliebte Anlaufstelle für Wassersuchende im Hamburger Osten. Auf der schwimmenden Café-Insel kann man Kaffe und Kuchen, kühle Drinks und hausgemachte Limonaden genießen. Adresse: Entenwerder 1

Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Der Vering-Kanal in Wilhelmsburg. © Gerd Baars Foto: Gerd Baars

19 | 22 Auch Wilhelmsburg hat viel Wasser zu bieten: Der von 1894 bis 1897 erbaute Veringkanal war für die Wilhelmsburger Industrie ein wichtiger Verkehrsweg. Eine Schleuse verbindet den Kanal mit dem Reiherstieg. Im Inselpark finden Sie lauschige Orten zum Verweilen am Wasser, viel Platz zum Spazierengehen und Raum zum Toben für die Kinder auf den toll ausgestatteten Spielplätzen.

© Gerd Baars, Foto: Gerd Baars

Der Moorseee im Wittmoor an der Grenze von Hamburg und Schleswig-Holstein mit den Stümpfen abgestorbener Birken © imago images Foto: CHROMORANGE

20 | 22 Sie mögen es eher ruhig? Das Wittmoor im Hamburger Norden ist ein wahres Naturparadies. Als eines der letzten Hochmoore in Hamburg ist es außerdem eine Seltenheit. Viel Platz also für einen ungestörten Spaziergang vorbei an einer beeindruckenden Flora und Fauna.

© imago images, Foto: CHROMORANGE

Luftansicht der Insel Neuwerk © picture alliance / blickwinkel Foto: Luftbild Bertram

21 | 22 Gehört auch zu Hamburg, ist aber eine Ecke weiter weg: Rund 100 Kilometer westlich von Hamburg liegt die knapp drei Quadratkilometer kleine Insel Neuwerk vor der Elbmündung im Wattenmeer der Nordsee. Dorthin kann man durchs Watt mit einem Pferdewagen fahren.

© picture alliance / blickwinkel, Foto: Luftbild Bertram

Bunte Hummerbuden am Hafen von Helgoland. © imago images Foto: McPHOTO

22 | 22 Oder sogar noch weiter? Ab dem Hamburger Hafen, Wedel oder Cuxhaven fährt eine Fähre direkt auf die Insel Helgoland. Dort kann man die bunten "Hummerbuden" besuchen, die frische Luft und Natur genießen. Auf der Insel Düne können Robben und Seelöwen bestaunt werden.

© imago images, Foto: McPHOTO

Sommerferien in Hamburg: Ausflüge und Freizeit-Angebote
Urlaubsreise trotz Corona: Wie halten Sie es?
Hamburg Journal

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 24.06.2020 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Sommer-in-der-Stadt-Hamburg-am-Wasser,hamburgamwasser100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Coronavirus in Hamburg
  • Bürgerschaftswahl 2020
  • Ausbau der Autobahn 7
  • Flüchtlinge in Hamburg
  • Hamburger Hafen
  • Hamburg: Eine Chronologie
  • Wetter in Hamburg
  • Verkehr Hamburg
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk