Ein kleiner Junge trägt einen Schulranzen und eine SChultüte. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen/dpa

So viele Erstklässler-Anmeldungen in Hamburg wie noch nie

Stand: 28.03.2022 14:00 Uhr

Die Schülerzahl in Hamburg steigt von Jahr zu Jahr. Nach den Sommerferien rechnet die Schulbehörde mit 16.839 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern. Das ist ein neuer Höchstwert.

Trotz des Rekords können rund 96 Prozent der neuen Schülerinnen und Schüler ihre Wunschschule besuchen. Das teilte die Schulbehörde mit. Doch einige Grundschulen sind so beliebt, dass sie nicht alle Erstklässlerinnen und Erstklässler aufnehmen können. Die Fridtjof-Nansen-Schule in Lurup zum Beispiel oder auch die Stadtteilschule Winterhude. Die meisten Schülerinnen und Schüler werden in Barmbek-Süd eingeschult. In der Adolph-Schönfelder-Schule sind 161 Erstklässlerinnen und Erstklässler angemeldet.

Schulbehörde: Klassenobergrenze wird fast immer eingehalten

An insgesamt 42 Grundschulen werden mehr als 100 Schulanfängerinnen und -anfänger eingeschult. Es gibt aber auch besonders kleine Schulen in Hamburg mit jeweils nur einer ersten Klasse: In Cranz und in Ochsenwerder. Trotz der vielen Schüler und Schülerinnen werden die gesetzlich festgeschriebenen Klassenobergrenzen von 19 bis 23 Schülern laut Schulbehörde fast immer eingehalten. Nur in 50 von insgesamt 791 ersten Klassen wird diese überschritten, um Kindern zu lange Schulwege zu ersparen.

Mehr als 500 Vorschulklassen werden eingerichtet

An den Grundschulen werden außerdem mehr als 500 Vorschulklassen für 10.000 Kinder eingerichtet. Schulsenator Ties Rabe (SPD) weist darauf hin, dass der Senat seit 2011 jährlich 360 Millionen Euro in den Schulbau investiert, mehr als doppelt so viel wie die Jahre zuvor. Die Zahlen zeigten, dass das Schulbauprogramm wirkt und alle Schülerinnen und Schüler erneut einen guten Schulplatz bekommen, so Rabe.

Weitere Informationen
Ranzen hängen und stehen beim Begrüssungsunterricht der neuen Erstklässler im Klassenzimmer. © picture alliance Foto: dpa/Philipp Schulze

Erneut mehr Erstklässler-Anmeldungen in Hamburg

Den stärksten Zuwachs gibt es dabei im Bezirk Mitte. In Eimsbüttel gab es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang. (07.02.2022) mehr

Ein Corona-Schnelltest liegt in einer Federmappe. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Weber / Eibner-Pressefoto

Hamburgs Schulbehörde schnürt Förderpaket gegen Corona-Folgen

Lernrückstände und psychische Probleme durch die Pandemie - mit Insgesamt 34 Millionen Euro will die Schulbehörde sie abmildern. (01.02.2022) mehr

Eine Küchenhilfe legt ein Stück panierten Fisch auf einen Teller eines Schulkindes in einer Schulküche. © dpa-Bildfunk Foto: Alexander Körner

Preiserhöhung: Essen in Hamburger Schulkantinen wird teurer

Der Preis eines Essens soll ab Februar um 50 Cent erhöht werden. Die Schülerinnen- und Elternkammer protestieren. (29.01.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 28.03.2022 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schule

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Zahlreiche Menschen haben sich zu einer Demonstration vor der Roten Flora im Hamburger Schanzenviertel versammelt. Auf einem Transparent steht "Free them all". © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Demonstration in Hamburg gegen Haftstrafe für Lina E.

Wegen Angriffen auf Rechtsextreme sind in Dresden vier Angeklagte zu Haftstrafen verurteilt worden. Dagegen protestierten Hunderte im Hamburger Schanzenviertel. mehr