Helfer unterstützen ukrainische Geflüchtete in Hamburg mit ihren Computern beim Ausfüllen von Online-Anträgen. © dpa Foto: Christian Charisius

Online-Termine für ukrainische Geflüchtete jetzt möglich

Stand: 17.03.2022 15:50 Uhr

Ab sofort können sich Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Hamburg online einen Termin für die Registrierung beim Amt für Migration holen. 4.300 Termine wurden am Donnerstag freigeschaltet.

Mit Hochdruck hatte das Amt für Migration zusammen mit dem städtischen IT-Dienstleister Dataport an dem Online-Terminvergabeverfahren gearbeitet. Die Termine sind über ein Serviceportal buchbar. Sie sind ausdrücklich nur für die Geflüchteten gedacht, die privat untergebracht sind - nicht für diejenigen, die auf eine städtische Unterbringung angewiesen sind. Die 4.300 Termine können für die kommenden zwei Wochen gebucht werden, sie stehen in den Zeiten von 8 bis 17 Uhr zur Verfügung - auch an den Wochenenden.

Außerdem steht online ein Anmeldebogen zum Download bereit. Diesen können die Geflüchteten schon im Vorwege herunterladen und ausfüllen, damit die Erfassung vor Ort nicht ganz so lange dauert.

Wichtig für Sozialleistungen und Schulbesuch

Die Schutzsuchenden müssen sich registrieren lassen, um Sozialleistungen zu erhalten oder arbeiten zu können. Kinder können nur mit einer Registrierung die Schule besuchen. Die Innenbehörde wies in der Vergangenheit bereits mehrfach darauf hin, dass die Registrierung nicht direkt am Tag der Ankunft erfolgen muss. Die Geflüchteten hätten dafür 90 Tage Zeit.

Und auch für die Beantragung von Leistungen können die ukrainischen Geflüchteten jetzt online einen Termin buchen. Auch dafür stehen täglich von 8 bis 17 Uhr Termine zur Verfügung.

Bisher lange Warteschlangen bei der Registrierung

Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, warten am Donnerstagmorgen vor dem Amt für Migration in Hamburg. © dpa Foto: Christian Charisius
Auch am Donnerstag haben wieder viele Ukrainer auf ihre Registrierung gewartet.

Die Stadt reagierte damit auf täglich lange Schlangen und Wartezeiten bei den überlasteten Anmeldestellen. Zwei Stellen stehen dafür zur Verfügung - in der zentralen Ankunftsstelle in Rahlstedt und beim Amt für Migration in der Hammer Straße in Wandsbek. Immer wieder hatten in der Hammer Straße Geflüchtete auch nachts vor der Registrierungsstelle ausgeharrt, um am nächsten Tag vorn in der Warteschlange zu stehen.

Offiziell 14.000 Menschen in Hamburg angekommen

Unterdessen ist die Zahl der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die nach Hamburg kommen, weiter hoch. Wie ein Sprecher der Innenbehörde am Donnerstag mitteilte, kamen am Mittwoch knapp 1.000 Kriegsflüchtlinge in der Stadt an - etwas weniger als am Vortag. Insgesamt habe man seit Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine rund 14.000 Ankünfte gezählt. Die tatsächliche Zahl dürfte aber höher liegen. Aktuelle Zahlen zur Registrierung der Menschen gab es noch nicht.

Zeltaufbau an der Schnackenburgallee abgeschlossen

Der Aufbau der 20 Zelte zur Flüchtlingsunterbringung auf dem Parkplatz Braun am Volksparkstadion ist laut dem Sprecher inzwischen abgeschlossen. Die jeweils 40 Quadratmeter großen Zelte würden nun ausgestattet und sollen Anfang April bezugsfertig sein. Außerdem gehen auf dem Parkplatz Vorbereitungen für die Aufstellung von Wohncontainern weiter. Insgesamt sollen an der Schnackenburgallee 1.000 Flüchtlinge untergebracht werden können.

Weitere Informationen
Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

FAQ  Foto: Jonas Ockelmann

Інформація для тих, хто шукає захисту, і тих, хто хоче допомогти

Hilfe für Schutzsuchende: Die Stadt Hamburg informiert auf Ukrainisch. Місто Гамбург надає інформацію українською мовою на своєму сайті. extern

In Hamburg bauen Einsatzkräfte des THW auf einem Parkplatz am Volkspark eine provisorische Zeltstadt für geflüchtete Ukrainer aufgebaut. © rtn - radio tele nord Foto: Frank Bründel

Ukraine-Krieg: Zelte für Geflüchtete am Volkspark aufgebaut

In den Zelten sollen Geflüchtete, die nach Hamburg gekommen sind, nur wenige Tage bleiben. Nebenan entsteht ein Containerdorf. (16.03.2022) mehr

Ukrainische Flüchtlinge warten in Decken gehüllt vor dem Amt für Migration in der Hammer Straße in Hamburg auf ihre Registrierung. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Grote: Registrierung von Geflüchteten "ist ein Flaschenhals"

Tausende Geflüchtete sind nach Hamburg gekommen und wollen sich hier registrieren. Dabei kommt es weiter zu langen Wartezeiten. (15.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 17.03.2022 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flüchtlinge

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Visualisierung zeigt den geplanten Tunnel Kornweide in Wilhelmsburg. © DEGES Foto: DEGES

Zweifel an Finanzierung der Hafenautobahn A26-Ost

In Hamburg werden die A26-Ost und eine neue Köhlbrandquerung geplant. Ob sich der Bund bei beiden Projekten an der Finanzierung beteiligt, ist fraglich. mehr