Hamburger Innenstadt: Ballindamm umgebaut
In Hamburg ist der Umbau des Ballindamms beendet worden. An der östlichen Seite der Binnennalster gibt es nun mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende.
Die Bauarbeiten dauerten etwa ein Jahr. Den Radfahrerinnen und Radfahrern steht ein 2,75 Meter breiter Weg auf 700 Metern Länge zur Verfügung. In Gegenrichtung auf der Wasserseite können die Radfahrenden eine etwa zwei Meter breite Spur nutzen. Der Fußweg auf der Gebäudeseite ist zu einem breiten Boulevard geworden. Auf der Wasserseite gibt es neue Bänke und eine neue Beleuchtung. Der Autoverkehr hat nun nur noch zwei statt wie bisher vier Fahrspuren zur Verfügung.
Tjarks freut sich über "neue Flaniermeile"
Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) und der Leiter des Bezirksamts Hamburg-Mitte, Falko Droßmann (SPD), setzten am Freitag symbolisch den letzten Stein für den Umbau. Tjarks freute sich über "eine neue Flaniermeile direkt an der Alster, jetzt auch mit freiem Alster-Blick von fast jeder Stelle - und mit breiten Gehwegen."
Kosten bei 7,6 Millionen Euro
Die Neugestaltung kostete rund 7,6 Millionen Euro. Das Bundesverkehrsministerium förderte das Projekt mit 5,7 Millionen Euro. Auch die ansässigen Grundeigentümer im Business Improvement District (BID) Ballindamm beteiligten sich finanziell an der Verschönerung der Straße.
