Hamburger Eltern mit Homeschooling eher unzufrieden
Hamburgs Eltern sind mit der Betreuung ihrer Kinder durch die Schulen eher unzufrieden. Allerdings zeigt eine NDR Umfrage, dass hier die Situation in der Corona-Krise offenbar besser ist als in den meisten anderen norddeutschen Bundesländern.
Nur knapp 30 Prozent der Hamburger Eltern sind aktuell mit der Betreuung ihrer Kinder zufrieden. Das heißt, mehr als 70 Prozent wünschen sich mehr Unterstützung. Das ist das Ergebnis einer NDR Online-Umfrage, an der insgesamt mehr als 2.500 Menschen in Norddeutschland teilgenommen haben.
Weniger als die Hälfte "nicht überfordert"
Das Homeschooling - also der Unterricht der Kinder zu Hause - bereitet vielen Stress. "Ich fühle mich nicht überfordert", sagen weniger als die Hälfte der Teilnehmer. Und es gibt die Sorge der Eltern, dass ihre Kinder beim Lernen den Anschluss verlieren. Allerdings steht Hamburg im Vergleich mit den anderen Ländern besser da.
Besser bewerten nur die Eltern in Schleswig-Holstein die Betreuungssituation - zum Beispiel durch die Schulen und die Lehrkräfte. Hamburg liegt auf Platz zwei vor Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Drei Viertel der Hamburger Eltern berichten zudem, dass ihre Kinder mehrmals wöchentlich oder täglich Kontakt mit den Lehrkräften haben.
Hamburger Schulbehörde wertet eigene Umfrage aus
Auch die Schulbehörde wertet zurzeit eine Umfrage zum Homeschooling aus. Genauere Ergebnisse werden bis zum Ferienbeginn - also Mitte nächster Woche erwartet.
