Hamburg plant neues Forschungszentrum
Gezielt investieren, um aus der Corona-Krise rauszukommen: Hamburg will das auch in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft und hat dafür am Dienstag die Planungen für das Projekt "tecHHub" vorgestellt.
Am Vorhornweg, in unmittelbarer Nähe zum DESY-Forschungszentrum und zur Science City Bahrenfeld, soll ein Innovationspark für Start-ups und junge, technologieorientierte Unternehmen entstehen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Bio- und Medizintechnologie sollen dort arbeiten.
"Projekte mit internationaler Strahlkraft"
Es werde ein "Magnet für talentierte Forscherinnen und Forscher" sein, sagte Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) am Dienstag. "Hier werden Projekte mit internationaler Strahlkraft durchgeführt."
35 Millionen Euro veranschlagt
Die finanzielle Grundlage - 35 Millionen Euro - kommt aus dem Hamburger Wirtschaftsstabilisierungsprogramm. Das rund 10.000 Quadratmeter große "tecHHub"-Gebäude soll 2025 fertig sein. Schon zwei Jahre vorher sollen 40 Labore dort in Containern untergebracht werden, so der Wirtschaftssenator.
