Geflüchtete aus der Ukraine wohnen auch in der Elbphilharmonie
Hamburgs Wahrzeichen und beliebtestes Touristenziel ist nun auch zum Zufluchtsort geworden: 37 Geflüchtete aus der Ukraine sind seit Mitte März in der Elbphilharmonie untergebracht, wie jetzt bekannt wurde.
26 Erwachsene und 11 Kinder, die meisten von ihnen aus der Ostukraine, wohnen seitdem im Westin Hotel. Das Konzerthaus wollte keine PR-Aktion daraus machen und hatte sich bisher nicht dazu geäußert. Doch auf Anfrage des "Hamburger Abendblatts" gab es jetzt eine ausführliche Stellungnahme.
Hotelzimmer und Verpflegung für Menschen aus der Ukraine
Demnach gibt es eine Kooperation, bei der das Hotel die Zimmer bereitstellt und das Restaurant Störtebeker die Verpflegung sichert. Die Mitarbeitenden der Elbphilharmonie übernehmen gemeinsam mit einem Pflegeteam die Betreuung der Menschen.
Viele sind pflegebedürftig
Bei der Hälfte der Aufgenommenen handelt es sich um Pflegebedürftige oder Menschen mit Behinderungen. Die Aktion wird unter anderem von allen im Konzerthaus tätigen Unternehmen sowie von New Work Experience Xing und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt.
Folgeunterkünfte werden gesucht
Auch die Wohnungseigentümer und -eigentümerinnen in der Elbphilharmonie haben erhebliche Beträge gespendet und Waschmaschinen und Trockner aufgestellt. Das Sozialunternehmen "Fördern & Wohnen" der Stadt Hamburg kümmert sich derzeit um geeignete Folgeunterkünfte.
