Freibäder in Hamburg bleiben vorerst noch geschlossen
Trotz Sonne und warmen Temperaturen an diesem Wochenende - die Freibad-Fans in Hamburg müssen sich noch etwas gedulden. Laut Bäderland muss das Wetter erst einigermaßen stabil sein.
"Das Wetter spielt aktuell und perspektivisch noch nicht mit", sagte Bäderland-Sprecher Michael Dietel der Nachrichtenagentur dpa. Es könne erst losgehen, wenn das Wetter einigermaßen stabil sei. Die Vorbereitungen seien aber schon getroffen: "Wir sind startklar an den meisten Standorten, die wir üblicherweise so früh in Betrieb nehmen würden."
Reine Sommerbäder öffnen wohl im Juni
Zuerst sollen die Bäder öffnen, die eine Verbindung zu einem Hallenbad haben - also das Kaifu-Bad, Billstedt, Bondenwald und Finkenwerder. Bei den reinen Sommerbädern soll es wohl erst im Juni losgehen. Als Beispiele nannte Dietel die Bäder Marienhöhe, Osdorfer Born und Neugraben.
Bäderland: "Wir warten jetzt nur noch auf das Wetter"
2018 wurde das erste Freibad der Hansestadt angesichts der frühzeitig hohen Temperaturen sogar schon am 20. April geöffnet. Doch in diesem Jahr dauert es wieder länger. "Wir warten jetzt nur noch auf das Wetter", sagte Dietel.
Badesaison an Hamburgs Badeseen bereits eröffnet
Noch ist die Wassertemperatur recht kühl, aber an den Hamburger Badegewässern hat am Freitag bereits die Badesaison begonnen. Insgesamt laden 15 offizielle Stellen an 13 Badegewässern bis Mitte September zum Baden in ganz Hamburg und auf der Nordseeinsel Neuwerk ein, wie die Umweltbehörde am Donnerstag mitteilte.
