Ein Jogger läuft auf dem Klütjenfelder Hauptdeich im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt
Ein Jogger läuft auf dem Klütjenfelder Hauptdeich im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt
Ein Jogger läuft auf dem Klütjenfelder Hauptdeich im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt
AUDIO: Deich in Wilhelmsburg erhöht (1 Min)

Erhöhter Abschnitt des Klütjenfelder Hauptdeichs freigegeben

Stand: 21.11.2022 11:30 Uhr

Bis zu 30 Millionen Euro investiert Hamburg pro Jahr in den Hochwasserschutz - unter anderem in die Erhöhung der Deiche. Am Montag gab Umweltsenator Jens Kerstan zusammen mit Verkehrssenator Anjes Tjarks (beide Grüne) einen zwei Kilometer langen Abschnitt des Klütjenfelder Hauptdeiches für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer wieder frei.

"Das ist ein besonders historischer Abschnitt“, sagt Umweltsenator Kerstan. Bei der schweren Sturmflut im Februar 1962 war der Klütjenfelder Hauptdeich gleich an sechs Stellen gebrochen und Wilhelmsburg wurde überflutet. Der Abschnitt gehört zur mehr als 100 Kilometer langen Hauptdeichlinie Hamburgs.

Fuß- und Radweg

Das Besondere: Man musste erhöhen, ohne verbreitern zu können. Denn der Deich liegt direkt am Spreehafen und gleich hinterm Deich verläuft die Harburger Chaussee. Deshalb musste der alte Deich fast komplett abgetragen, eine Stützwand eingebaut und der Deich neu aufgebaut werden. Dazu kamen ein Fußweg mit Sitzgelegenheiten auf der Deichkrone und ein Radweg an der Straße.

Erhöhung weiterer Deiche

Rund 70 Meter in Richtung S-Bahnhof Veddel konnten noch nicht erhöht werden. Das kann erst in etwa drei Jahren passieren, wenn die Bauarbeiten der Bahn an der Venloer Brücke fertig sind. Mit dem Deicherhöhungsprogramm geht es weiter, und zwar am Kreetsander, Reiherstieg, Buschwerder und Obergeorgswerder Hauptdeich.

Weitere Informationen
Hochwasser am Fischmarkt in Hamburg © NDR Foto: Screenshot

Fluten in Hamburg: Was Forscher in 80 Jahren erwarten

Eine neue Simulation hat berechnet, dass Teile von Hamburgs Süden in 80 Jahren unter Wasser liegen könnten. Helfen höhere Deiche? (07.08.2022) mehr

Ein sogenannter Sekundärdeich in Hamburg. © Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Hochwasserschutz: Hamburg nimmt zweite Deichlinie in den Blick

Rund ein Viertel der Deiche in Hamburg sind sogenannte Sekundärdeiche. Die Umweltbehörde betont ihre Bedeutung für den Hochwasserschutz. (29.06.2022) mehr

Blick auf ein Rettungsfahrzeug und Schlauchboote in der überfluteten Veringstraße in Hamburg-Wilhelmsburg nach der Sturmflut 1962. © NDR Foto: Karl-Heinz Pump

Die Sturmflut 1962 - Land unter in Hamburg

Vom 16. auf den 17. Februar 1962 wütet in Hamburg eine schwere Sturmflut. Deiche brechen, 315 Menschen sterben. Ein Dossier. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 21.11.2022 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Die Köhlbrandrücke überspannt im Hamburger Hafen die Süderelbe. © dpa Foto: Markus Scholz

Pläne für neu Köhlbrandbrücke nehmen nächste Hürde

Der Wirtschaftsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft hat zugestimmt, dass die alte Brücke in den kommenden Jahren durch eine höhere ersetzt wird. mehr