Stand: 14.05.2022 | 16:18 Uhr | NDR 90,3
1 | 8 Der belarussische Autor Viktor Martinowitsch fantasiert in seinem Roman "Revolution" über Allmacht. Am Schauspielhaus hat der Regisseur Dušan David Pařizek den Stoff nun auf die Bühne gebracht.
© dpa, Foto: Axel Heimken
2 | 8 Hamburgs einziger Weinberg am Stintfang soll bald wieder blühen. Seit Donnerstag stehen dort die ersten Rebstöcke.
© dpa, Foto: Daniel Bockwoldt
3 | 8 Ziemlich trostlos bleibt es dagegen weiterhin in Hamburgs Freibädern. Denn Bäderland kann noch nicht sagen, wann sie wieder öffnen. Grund sind die Temperaturen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Axel Heimken
4 | 8 Nach tagelangem Sonnenschein hängen wieder graue Regenwolken über Hamburgs Fernsehturm.
© dpa, Foto: Jonas Walzberg
5 | 8 Hamburg steht diese Woche mit folgender Meldung bundesweit in den Schlagzeilen: Im Hafen haben die Behörden die Jacht "Luna" eines russischen Geschäftsmannes festgesetzt. Grund sind EU-Sanktionen.
© picture alliance
6 | 8 Sie dürfen den Hafen dagegen wieder verlassen: Vier Marineschiffe der Bundeswehr haben an der Überseebrücke festgemacht. Sie gehören zur Standing NATO Maritime Group One.
© dpa, Foto: Jonas Walzberg
7 | 8 Noch gibt es sie über dem Hamburger Hafen: die Köhlbrandbrücke. In den 2030er-Jahren soll sie durch einen Tunnel ersetzt werden. Nun ist sie aber wegen Bauarbeiten gesperrt. Dadurch besteht Staugefahr.
© NDR, Foto: Sven Puttfarcken
8 | 8 Noch mehr Chaos bringt ein Kabelbrand in der Nähe der S-Bahnstation Sternschanze. Dadurch gerät der Zugverkehr bundesweit durcheinander.
© dpa, Foto: Jonas Walzberg