Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Hamburg
  • NDR 90,3
  • Hamburg Journal
  • App

Die Bilder der Woche aus Hamburg

Stand: 29.08.2021 | 07:41 Uhr | NDR 90,3

Eine Familie schlendert über den Hamburger Sommerdom. © picture alliance / dpa Foto: Ulrich Perrey

1 | 10 Der Sommerdom geht zu Ende. Für die Schaustellerinnen und Schausteller war der Dom diesmal eine besondere Herausforderung.

© picture alliance / dpa, Foto: Ulrich Perrey

Hunderte demonstrieren für Rettung aus Afghanistan. © NDR Foto: Ingmar Schmidt

2 | 10 Hunderte Menschen demonstrieren in Hamburg für die Errichtung einer Luftbrücke nach Afghanistan. Niemand dürfe zurückgelassen werden, heißt es in dem Aufruf.

© NDR, Foto: Ingmar Schmidt

Zahlreiche Einsatzkräfte stehen im Stadtteil Bergedorf vor einem physiotherapeutischen Zentrum, in dem ein Schwimmunterricht für Kinder stattfindet. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3 | 10 Zahlreiche Einsatzkräfte stehen im Stadtteil Bergedorf vor einem physiotherapeutischen Zentrum, in dem ein Schwimmunterricht für Kinder stattfindet. Bei einem Austritt von Chlorgas während des Unterrichts sind sechs Kinder und eine Lehrerin verletzt worden.

© picture alliance/dpa, Foto: Daniel Bockwoldt

Vor einer Bar im Hamburger Stadtteil St. Georg steht ein Hinweisschild, welches auf den Einlass nach der 2G-Regel hinweist. © dpa Foto: Axel Heimken

4 | 10 Seit Sonnabend gilt in Hamburg das 2G-Optionsmodell. Die Meinungen darüber gehen allerdings auseinander.

© dpa, Foto: Axel Heimken

Eine Frau protestiert bei einer Kundgebung gegen einen geplanten Stellenabbau bei Aida Cruises mit einer roten Ratsche in der Hand. © picture alliance/dpa | Axel Heimken Foto: Axel Heimken

5 | 10 Eine Frau protestiert bei einer Kundgebung gegen einen geplanten Stellenabbau bei Aida Cruises mit einer roten Ratsche in der Hand.

© picture alliance/dpa | Axel Heimken, Foto: Axel Heimken

Der Hamburger Urban Art-Künstler 1010 arbeitet auf einem Hubsteiger an einem riesigen Wandbild am Hochbunker im Stadtteil Altona. © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

6 | 10 Der Hamburger Urban Art-Künstler 1010 arbeitet auf einem Hubsteiger an einem riesigen Wandbild am Hochbunker im Stadtteil Altona in der Schomburgstraße.

© picture alliance / dpa, Foto: Axel Heimken

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister Hamburgs, zieht im Impfzentrum Messehallen eine Bilanz zur Pandemiebekämpfungspolitik des Hamburger Senats. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

7 | 10 Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister Hamburgs, zieht im Impfzentrum Messehallen eine Bilanz zur Pandemiebekämpfungspolitik des Hamburger Senats. Mehr als eine Million Impfungen seien verabreicht worden.

© picture alliance/dpa, Foto: Markus Scholz

Die Spitzenkandidatin der Grünen spricht am Hamburger Jungernstieg vor einem großen Publikum. © imago Foto: Chris Emil Janßen

8 | 10 Mit Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock starten die Hamburger Grünen in die entscheidende Phase der Bundestagswahl. Rund 1.000 Menschen kommen laut Polizeiangaben zur Veranstaltung am Jungfernstieg.

© imago, Foto: Chris Emil Janßen

Das Bild zeigt Einsatzfahrzeuge am Fundort der Fliegerbombe.

9 | 10 Zum vierten Mal innerhalb von zehn Tagen wird im Hamburger Stadtteil Gut Moor ein Blindgänger entschärft. Auch der Zugverkehr ist wieder betroffen.

Reisende warten auf einem Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance/dpa | Bodo Marks Foto: Bodo Marks

10 | 10 Pendlerinnen und Pendler im Großraum Hamburg brauchen starke Nerven. Im Fernverkehr fahren im Schnitt 30 Prozent der Züge und im Regional- und S-Bahnverkehr waren es etwa 40 Prozent.

© picture alliance/dpa | Bodo Marks, Foto: Bodo Marks

NDR 90,3

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 29.08.2021 | 14:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Die-Bilder-der-Woche-aus-Hamburg,bilderderwochehamburg178.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Coronavirus in Hamburg
  • Ausbau der Autobahn 7
  • Flüchtlinge in Hamburg
  • Hamburger Hafen
  • Hamburg: Eine Chronologie
  • Wetter in Hamburg
  • Verkehr Hamburg
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk