Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Hamburg
  • NDR 90,3
  • Hamburg Journal
  • App

Das Matthiae-Mahl 2018

Stand: 02.03.2018 | 20:40 Uhr

Festlich erleuchtet ist der Große Saal des Hamburger Rathauses beim traditionellen Matthiae-Mahl. © picture alliance / dpa Foto: Ulrich Perrey

1 | 21 Festlich erleuchtet ist der Große Saal im Hamburger Rathaus: 400 Gäste sind zum traditionellen Martthiae-Mahl eingeladen.

© picture alliance / dpa, Foto: Ulrich Perrey

Joschka Fischer und Jean-Claude Juncker treffen zum Matthiae-Mahl 2018 im Hamburger Rathaus ein. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

2 | 21 Die Ehrengäste kommen etwas später als erwartet: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker (M.) und der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) bei der Ankuft im Rathaus.

© dpa-Bildfunk, Foto: Axel Heimken

Der frühere Bundesaußenminister Joschka Fischer (l.), Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD, r.), seine Frau Britta Ernst und der Präsident der EU-Kommission, Jean Claude Juncker, stehen im Hamburger Rathaus vor dem Beginn des Matthiae Mahl auf dem Roten Teppich. © picture-alliance/dpa Foto: Axel Heimken

3 | 21 Sie werden von Bürgermeister Olaf Scholz (r.) und dessen Ehefrau Britta Ernst in Empfang genommen.

© picture-alliance/dpa, Foto: Axel Heimken

Das Matthiae-Mahl 2018 im Hamburger Rathaus. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

4 | 21 Juncker trägt sich ins Goldene Buch der Hansestadt Hamburg ein.

© dpa-Bildfunk, Foto: Axel Heimken

Das Matthiae-Mahl 2018 im Hamburger Rathaus. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

5 | 21 Genau wie Joschka Fischer, hier unter den Augen von Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (l.).

© dpa-Bildfunk, Foto: Axel Heimken

Olaf Scholz spricht beim Matthiae-Mahl 2018. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

6 | 21 Scholz hält die erste Rede nach der Vorspeise.

© dpa-Bildfunk, Foto: Axel Heimken

Das Matthiae-Mahl 2018 im Hamburger Rathaus. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

7 | 21 Wie üblich gibt es ein Vier-Gänge-Menü, das nach Senatsangaben von 120 Kellnern im Großen Festsaal serviert wird. Auf den Tisch kommen Speisen, die mit Jakobsmuscheln und Franzbrötchen-Mousse sowohl europäische als auch hamburgische Aspekte vereinen.

© dpa-Bildfunk, Foto: Axel Heimken

Das Matthiae-Mahl 2018 im Hamburger Rathaus. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

8 | 21 Dazu wird ein Chardonnay aus der Pfalz und ein Cuvée mit dem Namen "Höhenflug" gereicht. Mokka oder Tee und Petits Fours runden das Menü ab. Das Kammerorchester der Hochschule für Musik und Theater Hamburg spielt Kompositionen von Beethoven, Bach, Vivaldi und anderen. Aus der Tafelmusik von Telemann erklingt die Ouverture-Suite in F-Dur.

© dpa-Bildfunk, Foto: Axel Heimken

Das Matthiae-Mahl 2018 im Hamburger Rathaus. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

9 | 21 Auf den 130 Meter langen Tischen steht das Senatssilber, das das Personal über eine Woche lang poliert hat. Dazu gibt es Blumenschmuck in den Hamburg-Farben Rot-Weiß.

© dpa-Bildfunk, Foto: Axel Heimken

Der Große Festsaal im Hamburger Rathaus ist für das Matthiae-Mahl eingedeckt. © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

10 | 21 Freie Platzwahl gibt es nicht, an der Sitzordnung wird bis wenige Stunden vor Beginn gefeilt. Prinzipiell sollen Frauen und Männer im Wechsel sitzen.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Die Plätze für den Ersten Bürgermeister und die beiden Ehrengäste beim Matthiae-Mahl im Hamburger Rathaus. © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

11 | 21 Dies sind die wichtigsten Plätze im Saal: Der Erste Bürgermeister der Hansestadt, Olaf Scholz, sitzt in der Mitte des Ehrentisches, neben ihm finden die beiden Ehrengäste Platz.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Blick vom Rednerpult in den Großen Festsaal des Hamburger Rathauses. © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

12 | 21 Diesen Blick in den Saal haben die Redner des Abends: Zunächst begrüßt der Erste Bürgermeister die Gäste, nach der Suppe beziehungsweise nach der Hauptspeise haben die Ehrengäste das Wort.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Der "Holbein-Pokal" steht beim Matthiae-Mahl auf einem Tisch im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses. © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

13 | 21 Dieser Pokal darf beim Matthiae-Mahl nicht fehlen. Der englische König Eduard VII. brachte ihn 1904 bei einem Besuch in der Hansestadt als Geschenk mit. Der mit Edelsteinen besetzte "Holbein-Pokal" gilt als kostbarstes Stück in der Schatzkammer der Stadt. Bei dem Festmahl steht er so, dass der Bürgermeister und die Ehrengäste ihn gut im Blick haben. (Archiv-Bild)

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Ein Silber-Aufsatz in Form eines Fisches steht auf einem Tisch im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses. © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

14 | 21 Insgesamt zieren 48 Silber-Aufsätze die Tische (Archiv-Bild).

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Eine Gemälde von Hugo Vogel zeigt im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses den Hamburger Hafen. © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

15 | 21 Für hamburgspezifische Atmosphäre im Saal sorgt dieses Gemälde von Hugo Vogel. Es zeigt den Hafen kurz nach 1900.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Die geladenen Gäste sitzen beim Matthiae-Mahl im Großen Festsaal im Rathaus in Hamburg. ©  dpa - Bildfunk Foto: Christian Charisius

16 | 21 Und so sieht der Große Festsaal während des Matthiae-Mahls aus. Ganz rechts steht der Tisch mit den Ehrengästen.

© dpa - Bildfunk, Foto: Christian Charisius

Ole von Beust empfängt im Hamburger Rathaus Steffi Graf (links) und Königin Silvia von Schweden. © dpa Foto: Wolfgang Langenstrassen

17 | 21 Im Jahr 2003 empängt der damalige Erste Bürgermeister Ole von Beust zwei Damen als Ehrengäste: Tennis-Ikone Steffi Graf (l.) und Königin Silvia von Schweden. Generell gilt: Es wird ein ausländischer und ein deutscher Ehrengast eingeladen.

© dpa, Foto: Wolfgang Langenstrassen

Ulrich Wickert spricht beim Matthiae-Mahl im Hamburger Rathaus am 22.02.2013. © dpa Bildfunk Foto: Ulrich Perrey

18 | 21 Der langjährige Tagesthemen-Moderator Ulrich Wickert hält 2013 eine Rede beim Matthiae-Mahl im Hamburger Rathaus.

© dpa Bildfunk, Foto: Ulrich Perrey

Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz und seine Gäste Bundespräsident Joachim Gauck und Polens Staatspräsident Bronislaw Komorowski stehen auf dem Senatsspiegel im Rathaus in Hamburg vor dem jährlichen Matthiae-Mahl für ein Gruppenfoto zusammen. ©  dpa - Bildfunk Foto: Christian Charisius

19 | 21 2015 begrüßt Bürgermeister Olaf Scholz (r.) zum Matthiae-Mahl zwei hochkarätige Politiker: Bundespräsident Joachim Gauck (l.) und Polens Staatspräsident Bronislaw Komorowski.

© dpa - Bildfunk, Foto: Christian Charisius

David Cameron, Olaf Scholz und Angela Merkel beim Matthiae-Mahl im Hamburger Rathhaus. © dpa - Bildfunk Foto: Lukas Schulze

20 | 21 Bundeskanzlerin Angela Merkel war zuletzt 2016 geladen, gemeinsam mit dem damaligen britischen Premierminister David Cameron.

© dpa - Bildfunk, Foto: Lukas Schulze

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau spricht am 17. Februar 2017 im Hamburger Rathaus beim jährlichen Matthiae-Mahl. © dpa - Bildfunk Foto: Christian Charisius

21 | 21 2017 ist Kanadas Premier Justin Trudeau zu Gast.

© dpa - Bildfunk, Foto: Christian Charisius

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 Aktuell | 02.03.2018 | 21:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Das-Matthiae-Mahl-2018,matthiaemahl200.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Coronavirus in Hamburg
  • Ausbau der Autobahn 7
  • Flüchtlinge in Hamburg
  • Hamburger Hafen
  • Hamburg: Eine Chronologie
  • Wetter in Hamburg
  • Verkehr Hamburg
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk