Peter Tschentscher © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Cum-Ex-Affäre: Rücktrittsforderungen an Tschentscher

Stand: 17.12.2021 18:43 Uhr

Im Hamburger Rathaus ist der Parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre um die Warburg Bank am Fraitag zum letzten Mal in diesem Jahr zusammengekommen. Es geht um illegale Steuergeschäfte in Millionenhöhe. Zuvor forderten drei ehemalige Bundestagsabgeordnete den Rücktritt von Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD).

"Es ist gut belegt, dass Peter Tschentscher Einfluss auf das Steuerverfahren der Cum-Ex-Banker der Warburg Bank genommen hat", sagte der ehemalige Bundtagsabgeordnete der Linken, Fabio de Masi. Er ist inzwischen aktiv bei der Plattform "Finanzwende". Genauso wie der frühere Grünen-Abgeordnete Gerhard Schick und der CDU-Politiker Heribert Hirte, der als Wirtschaftsprofessor an der Universität Hamburg lehrt. Sie sind sich einig mit der Rücktrittsforderung an Bürgermeister Tschentscher.

Der war 2016 Finanzsenator, als Hamburg Steuern in Millionenhöhe nicht von Warburg zurückforderte. Dass Tschentscher ein Schreiben von Warburg-Vertretern an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergereicht hat, werten die drei Ex-Abgeordneten als politische Einflussnahme. Ein Sprecher von Tschentscher wollte zur Rücktrittsforderung keine Stellungnahme abgeben. Der Bürgermeister hat - wie auch der jetzige Bundeskanzler Olaf Scholz - die Vorwürfe in der Vergangenheit zurückgewiesen.

Olearius äußert sich schriftlich

Im Untersuchungsausschuss standen am Freitag vor allem Aussagen des Warburg-Mitinhabers Christian Olearius im Mittelpunkt. Dabei ließ er über einen Anwalt erklären, die Bank habe sich stets gesetzeskonform verhalten.

Weitere Informationen
Christian Olearius, Miteigentümer der Warburg Bank. © picture alliance / BREUEL-BILD Foto: BREUEL-BILD/Joost

Cum-Ex-Affäre: Olearius schildert seine Sicht

Der Mitinhaber der Warburg Bank ließ vor dem Untersuchungsausschuss erklären, die Bank habe sich stets gesetzeskonform verhalten. mehr

Olaf Scholz (SPD) hält im deutschen Bundestag eine Rede von den Ministerplätzen aus. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Cum-Ex: Staatsanwaltschaft prüfte Ermittlungen gegen Scholz

Im Hamburger Cum-Ex-Skandal prüfte die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen Bundeskanzler Olaf Scholz. Drei Wochen vor der Bundestagswahl wurde das Verfahren eingestellt. (17.12.2021) mehr

Olaf Scholz (SPD), designierter Bundeskanzler, sitzt in der Bundespressekonferenz. Er hat die Hand am Kinn und wirkt nachdenklich. © dpa-Bildfunk

Cum-Ex: Reist der Untersuchungsausschuss zu Scholz nach Berlin?

Im kommenden Jahr soll Hamburgs früherer Bürgermeister und jetziger Bundeskanzler Olaf Scholz vernommen werden. (13.12.2021) mehr

Die Kölner Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker. © picture alliance/dpa Foto: Marius Becker

Cum-Ex-Affäre: Kölner Oberstaatsanwältin sagt aus

Anne Brorhilker wurde wegen ihrer Ermittlungen gerade unter die Top 50 der einflussreichsten Personen in diesem Jahr gewählt. (03.12.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 17.12.2021 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Streikende Mitglieder der EVG ziehen mit Fahnen und Streikwesten vom Hauptbahnhof zum Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Warnstreik in Hamburg: Züge, Flüge und Hafen in Hamburg betroffen

Züge stehen heute still, Flugzeuge bleiben am Boden und auch im Hafen sind die Folgen zu spüren. Die S-Bahn will einige Verbindungen anbieten. mehr