Passanten sind an den St. Pauli Landungsbrücken am Hamburger Hafen unterwegs. © picture alliance/Bodo Marks/dpa

Corona: Meine Geschichte

Stand: 26.02.2021 09:26 Uhr

Wie verändert Corona das Leben der Hamburgerinnen und Hamburger? Unter dieser Fragestellung starten diese Woche NDR 90,3 und Hamburg Journal eine neue Langzeit-Serie und begleiten Betroffene aus unterschiedlichen Lebensbereichen durch die Corona-Zeit - von der Friseurmeisterin über den Landwirt bis hin zum Gastronom.

Landwirt Jan-Hendrik Langeloh erzählt, wieso Privatkundinnen und -kunden dafür gesorgt haben, dass er sogar Joghurt ausreichend verkaufen konnte, nachdem Restaurants und Gastronomie als Kunden ausfielen. Kathleen Neudorf ist Friseurmeisterin in Hamburg. Ab dem 1. März darf sie wieder arbeiten. Gastronom Sebastian Libbert von der Oberhafenkantine leidet darunter, dass keine Gäste kommen dürfen. Und Jens Schopper unterrichtet als Lehrer in Winterhude mit ganz viel Fernunterricht.

Insgesamt erzählen uns sieben Menschen aus Hamburg ihre Geschichten - täglich in dieser Woche bei NDR 90,3 und dem Hamburg Journal.

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 28.02.2021 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein Parkscheinautomat steht in einem Gebiet mit Bewohnerparken in Hamburg © NDR Foto: Alexander Heinz

Initiative für Lockerungen beim Bewohnerparken nimmt erste Hürde

Handwerksbetriebe und Pflegedienste sollen leichter in Bewohnerparkzonen parken können. Der Bundesrat hat einer entsprechenden Initiative Hamburgs zugestimmt. mehr