Ukrainische Flüchtlinge erreichen Hamburg. © NDR Foto: Screenshot

Auch Hamburger Hotels sollen Ukraine-Geflüchtete unterbringen

Stand: 11.03.2022 12:17 Uhr

Auf der Suche nach Schlafplätzen für die Ukraine-Flüchtlinge setzt Hamburg auch auf Unterstützung aus der Hotelbranche. Mindestens 6.000 Menschen sind seit Kriegsausbruch in Hamburg angekommen.

Wer Zimmer zur Verfügung stellen kann, wird demnach von der Stadt aufgerufen, sich zu melden. Hunderte Hoteliers sollen eine E-Mail von Hamburg Tourismus beziehungsweise vom Branchenverband Dehoga erhalten.

Hotels können Zimmer kostenfrei oder gegen Bezahlung anbieten

Betreiberinnen und Betreiber, die helfen möchten, hätten dann zwei Möglichkeiten: Zimmer könnten kurzfristig für ein paar Nächte kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Alternativ wäre die Stadt auch bereit, für die Unterbringung zu zahlen. Dafür müssten Hoteliers aber ihr gesamtes Haus oder mindestens 30 Zimmer bereit halten - und das für einen Zeitraum von einem halben Jahr.

Buchungstool für Vermittlung von Geflüchteten an Hotelzimmer

Hamburg Tourismus arbeitet nach Angaben eines Sprechers außerdem an einem Buchungstool, in dem die einzelnen freien Zimmer für Flüchtlinge angeboten werden können. Dann könnten Hamburgs Behörden oder auch Institutionen wie Fördern & Wohnen darüber die Menschen vermitteln. Nach Informationen von NDR 90,3 habe beispielsweise die Hotel- und Hostelkette "Superbude" bereits angekündigt, Flüchtlinge aufzunehmen.

Weitere Informationen
Eine Frau aus der Ukraine und ihr Sohn sitzen vor der Zentralen Ausländerbehörde an der Hammer Straße in Hamburg und warten auf Einlass. © dpa Foto: Marcus Brandt

Ukraine-Krieg: Hamburg stockt Zahl der Unterkunftsplätze auf

Hamburg weitet die Unterbringungskapazitäten für Geflüchtete weiter aus. Bis Ende März sollen 2.000 weitere Plätze entstehen. mehr

Geflüchtete kommen im Hamburger Hauptbahnhof an. © picture alliance / rtn - radio tele nord | rtn, frank bründel Foto: picture alliance / rtn - radio tele nord | rtn, frank bründel

Ukraine-Krieg: Hamburg will Geflüchtete bundesweit verteilen

Der Senat und die Wohnungsverbände halten eine bundesweite Verteilung für notwendig, um Menschen aus der Ukraine gut betreuen zu können. (10.03.2022) mehr

Menschen stehen vor dem neuen Ankunftszentrum in Hamburg Wandsbek. © NDR

Hamburg baut Hilfsangebote für Ukraine-Geflüchtete weiter aus

Der große Zustrom von Geflohenen aus der Ukraine stellt die Hamburger Behörden weiter vor Probleme. Rund um die Uhr wird gearbeitet. (10.03.2022) mehr

Die ukrainische Flagge hängt am Hamburger Rathaus

Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf Hamburg

Ein Krisenstab der Stadt Hamburg informiert über die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten der Hilfe. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 11.03.2022 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine S-Bahn der Linie S21 bei der Einfahrt in den Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance Foto: Daniel Kubirski

Neues Liniennetz: Wie die Hamburger S-Bahn ab jetzt fährt

Für Züge und Busse gilt ab heute der Winterfahrplan. Die größte Veränderung für Fahrgäste in Hamburg ist ein neues S-Bahn-Netz. mehr