Der Windkraftanlagenhersteller Nordex ist gegen den Trend in der Branche gut aufgestellt. Die Firma verfügt über ein Auftragsvolumen von mehr als acht Milliarden Euro.
mehr
Die norddeutschen Länder fürchten um die Windkraftbranche. Die Ministerpräsidenten fordern den Bund auf, die Windenergie konsequent auszubauen. Dazu legten sie einen Elf-Punkte-Plan vor.
mehr
Der Landrat von Vorpommern-Greifswald, Michael Sack, soll sich bei der Landesregierung für einen Windkraft-Baustopp einsetzen. Das hat der Kreistag in Pasewalk beschlossen.
mehr
In Niedersachsen hält ein Großteil der Windräder den vom Bundesumweltminister geplanten 1.000-Meter-Abstand zu Häusern nicht ein. Jedes vierte ist weniger als 400 Meter entfernt.
mehr
Vertreter der Küstenländer trafen sich in Berlin zum Gespräch über den Ausbau der Windenergie auf See. Ein Spitzengespräch zur Enercon-Krise in Aurich endete unterdessen ergebnislos.
mehr
Ministerpräsident Weil hat zur Bewältigung der Windindustrie-Krise einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Windräder sollen leichter modernisiert, Genehmigungen vereinfacht werden.
mehr
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat Vorschläge zur Rettung der Windkraft gemacht. Gerd Wolff kommentiert die Pläne und fragt, warum die Akzeptanz für die Energieform so schlecht ist.
mehr
Niedersachsens Ministerpräsident Weil und Umweltminister Lies haben in Aurich Gespräche mit Beschäftigten des Windanlagenbauers Enercon geführt. Vor Ort ist die Verunsicherung groß.
mehr
In Hannover und Aurich haben sich am Mittwoch Niedersachsens Spitzenpolitiker mit der Enercon-Leitung getroffen. Konkrete Ergebnisse gab es nicht. Enercon will am Jobabbau festhalten.
mehr
Erst die Senvion-Insolvenz, jetzt der Jobabbau beim Unternehmen Enercon aus Aurich: Die Windenergie-Branche steckt in ernsten Schwierigkeiten. Arne Schulz kommentiert.
mehr
Die Windkraftbranche befindet sich in einer Krise. Fast 80 Millionen Euro Verlust hat der Hamburger Windanlagenbauer Nordex in den ersten neun Monaten dieses Jahres erwirtschaftet.
mehr
Der Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts, Prof. Henning Vöpel, fordert von der Bundesregierung eine stärkere Unterstützung der Windkraftbranche in Deutschland.
mehr